Für jahrelangen aktiven Dienst geehrt

24.06.2025
Ehrungen
Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus dem KBI-Bereich Roding ausgezeichnet

Über ein Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für ihren langjährigen Einsatz durfte sich eine ganze Reihe von Feuerwehrleuten bei den 47. staatlichen Ehrungen Mitterdorf freuen. Hierzu lud der Landkreis Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus dem Kreisbrandinspektionsbereich Roding in den Gasthof Hecht ein, wo stellvertretender Landrat Sandro Bauer im Beisein von Kreisbrandrat Michael Stahl die Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25-, 40- und 50-jährige aktive Dienstzeit überreichte.

„Unsere Feuerwehrleute leisten ehrenamtlichen Dienst auf hohem Niveau und das seit vielen Jahren. Ihr seid sofort zur Stelle, wenn es darauf ankommt!“, so der stellvertretende Landrat. „Ihr seid die wahren Vorbilder! Was die Feuerwehren gerade im ländlichen Gebiet auch im Sozialen für die Gesellschaft leisten, ist aller Ehren wert. Die Gesellschaft darf stolz auf euch sein! 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag so lautet eure Devise, die man mit keinem Geld der Welt bezahlen könnte.“

Das Feuerwehr-Ehrenzeichen wird vom Bayerischen Staatsminister des Innern und für Integration verliehen.

 

Für 25 Jahre aktive Dienstzeit wurden geehrt: 

  • Richard Bräu und Michael Simml jun. (Kalsing)
  • Peter Lukas und Thomas Schaller (Mitterdorf)
  • Wolfgang Schoierer und Heiko Pietzsch (Regenpeilstein)
  • Josef Pusl und Florian Schweiger (Roding)
  • Manuela Weindler (Wiesing)
  • Tanja Reichhart (Ziehring)
  • Karl Alt (Strahlfeld)
  • Stefan Bücherl (Wetterfeld)
  • Martin Käsbauer, Tobias Rötzer und Florian Scherr (Stamsried)

 
Für 40 Jahre aktive Dienstzeit wurden geehrt: 

  • Harald Hecht und Rainer Schwarzfischer (Mitterdorf)       
  • Josef Wiederer (Regenpeilstein)
  • Helga Hecht (Wiesing)
  • Herbert Lankes (Pösing) 

    

Für 50 Jahre aktive Dienstzeit wurden geehrt: 

  • Sebastian Gabler (Altenkreith)
  • Norbert Stuiber (Roding)