Schlauchwagenzug Roding

Gliederung

FEUERWEHR LKR CHAM_Schlauchwagenzug.jpg

Der Schlauchwagenzug ist eine Einheit des Katastrophenschutzes. Die Fahrzeuge und das Personal des Rodinger Zuges stammen von den Feuerwehren Altenkreith, Dörfling, Ebersroith, Kirchenrohrbach, Mitterdorf, Neubäu und Regenpeilstein. Der Schlauchwagenzug kann über eine eigene Schleife alarmiert werden. Zusätzlich werden die Sirenen aller dem Zug zugehörigen Feuerwehren ausgelöst.

Die Auswahl der Feuerwehren wurde bewusst auf den gesamten Inspektionsbereich gestreut, da häufig mindestens eine der beteiligten Feuerwehren bei einem größeren Brand im Rahmen der regulären Einsatzmittelkette alarmiert wird und so bereits für den SW-Zug mit der Erkundung bzw. der Wasserentnahme beginnen kann. Bei einem Einsatz im Schutzbereich eines der betroffenen Feuerwehren fällt diese Einheit ggf. als Verstärkerpumpe aus, daher sind ausreichend Reserven eingeplant.

Das Mehrzweckfahrzeug der FF Mitterdorf dient dem Zugführer zur Führung der Einheit. Es führt u.a. Material zur Berechnung der Schlauchstrecke und zur Markierung der Pumpenstandorte mit.

 

Aufgaben

Die eingeplanten Kräfte des Schlauchwagenzuges sind für den selbständigen Aufbau und den Betrieb einer Förderleitung mit einer Länge von 2000 m ausgelegt. Hierfür sind vier Fahrzeuge mit Verstärkerpumpen sowie eine Pumpe als Ausfallreserve eingeplant.

Die Feuerwehren Mitterdorf und Altenkreith stellen neben dem GW-L1 und VLKW als Basiseinheit ein Führungsfahrzeug zur Koordination und Leitung des Zuges. Die Basisfahrzeuge haben insgesamt 2.000 m B-Schläuche und Faltbehälter für die Wasserübergabe an Bord. 

Die Tragkraftspritzenfahrzeuge der Feuerwehren Dörfling, Kirchenrohrbach, Neubäu und Regenpeilstein als Ergänzungseinheiten sind zur Wasserentnahme und -fortleitung, sowie zur Absicherung der Schlauchleitung eingeteilt. Das TSF-L der Feuerwehr Ebersroith führt zusätzlich ebenfalls einen Schlauchcontainer mit 500 m B-Schlauch mit, um bei einem Einsatz im süd-westlichen Inspektionsbereich die längere Anfahrtszeit der beiden Logistik-Fahrzeugen zu überbrücken.

 

Leiter des Schlauchwagenzugs Roding

 

Zugführer

Kreis Thorsten.jpgThorsten Kreis

 

stv. Zugführer

Nicklas Benjamin.jpgBenjamin Nicklas

Einsatzgebiet

Alarmiert wird der Schlauchwagen-Zug im KBI-Bereich Roding als "Dispo-Gruppe" bei Bränden ab der Stufe B4, beispielsweise "Brand Industrieanlage" oder "Brand Landwirtschaftliches Anwesen". Der Zug arbeitet als selbständige Einheit und hat die Aufgabe, die in die Brandbekämpfung eingebundenen Kräfte mit Wasser aus, falls vorhanden, weiter entfernten offenen Gewässern (z.B. Bäche, Flüsse oder Teiche) zu versorgen. Bei einer möglichen Nachalarmierung umfasst das Einsatzgebiet auch weitere Inspektionsbereiche des Landkreis Cham oder bei Bedarf benachbarte Landkreise.

Regelmäßig finden Übungen statt, um auf Einsätze bestens vorbereitet zu sein. Bei Einsätzen hat sich das ausgearbeitete und eingeübte Konzept sehr bewährt.

 

Fahrzeuge

Mehrzweckfahrzeug

sw-zug-rod-1.jpg

  • Führungsfahrzeug
  • Streckenberechnung
  • Festlegen der Pumpenstandorte
  • Funkrufname: Florian Mitterdorf 11/1

 

Gerätewagen Logistik 1

sw-zug-rod-2.jpg

  • 2x 500 Meter B-Leitung in Rollcontainern fertig zusammengekuppelt
  • 1 Rollcontainer Tragkraftspritze
  • 1 Faltbehälter 3000 l
  • 1 selbstaufrichtender Wasserbehälter 3000 l
  • Funkrufname: Florian Mitterdorf 55/1

Versorgungslastkraftwagen

sw-zug-rod-3.jpg

  • 2x 500 Meter B-Leitung in Rollcontainern fertig zusammengekuppelt
  • 1 Rollcontainer Tragkraftspritze
  • 1 Faltbehälter 3000 l
  • Funkrufname: Florian Altenkreith 56/1

 

Tragkraftspritzenfahrzeug Logistik

sw-zug-rod-4.jpg

  • 1x 500 Meter B-Leitung in Rollcontainern fertig zusammengekuppelt
  • Wasserentnahme und -fortleitung
  • Tragkraftspritze als Verstärkerpumpe
  • Funkrufname: Florian Ebersroith 44/1

 

Tragkraftspritzenfahrzeug

sw-zug-rod-5.jpg

  • Wasserentnahme und -fortleitung
  • Tragkraftspritze als Verstärkerpumpe
  • Funkrufname: Florian Dörfling 44/1

 

Tragkraftspritzenfahrzeug

sw-zug-rod-6.jpg

  • Wasserentnahme und -fortleitung
  • Tragkraftspritze als Verstärkerpumpe
  • Funkrufname: Florian Kirchenrohrbach 44/1

 

Tragkraftspritzenfahrzeug

sw-zug-rod-7.jpg

  • Wasserentnahme und -fortleitung
  • Tragkraftspritze als Verstärkerpumpe
  • Funkrufname: Florian Neubäu 44/1

 

Tragkraftspritzenfahrzeug

sw-zug-rod-8.jpg

  • Wasserentnahme und -fortleitung
  • Tragkraftspritze als Verstärkerpumpe
  • Funkrufname: Florian Regenpeilstein 44/1

 

 


 

sw-zug-rod-9.jpg