Digitale Alarmierung

Umstellung auf digitale Alarmierung im Landkreis Cham

FME-DME.jpgAb dem Jahr 2024 erfolgt die Auslieferung der Digitalen Funkmeldeempfänger an die Feuerwehrdienstleistenden im Landkreis Cham. Mit Einführung des digitalen Sprechfunks vor einigen Jahren ist die Alarmierung nun vorerst der letzte Baustein zum vollständigen Umstieg auf Digital.

Durch die Taktisch-Technische-Betriebsstelle (TTB) beim Landratsamt Cham erfolgt die Ersteinrichtung und Registrierung der Geräte. Die Feuerwehrdienstleistenden werden Zug um Zug die analogen Melder gegen die Digitalen Meldeempfänger (DME) der Marke Motorola tauschen. Somit geht Stück für Stück die Ära des analogen Funknetzes – zumindest im Landkreis Cham – zu Ende. Rund ein halbes Jahrhundert wurde der Sprechfunk sowie die Alarmierung über dieses Funknetz abgewickelt.

Trotz der Modernisierung ist bei einigen sicherlich etwas Wehmut beim Umstieg auf die digitale Alarmierung vorhanden. Zuverlässig alarmierten die analogen Funkmelder mit einer anschließenden Sprachdurchsage der Integrierten Leitstelle Regensburg, die die Einsatzkräfte gut hörbar mit Informationen zum Einsatz versorgte. Der Akku hielt bis zu einer Woche, bevor der Melder geladen werden musste und sie waren handlich und praktisch mitzuführen. Die neuen „Pager“ haben durch das größere Gehäuse in Puncto Tragekomfort sowie der geringen Akku-Betriebszeit einen klaren Nachteil. Anstelle der früheren praktischen Sprachdurchsage wird nun die Einsatzmeldung im Display angezeigt. Diese kann dafür aber mehrmals nachgelesen werden. Ein deutlicher Vorteil der digitalen Alarmierung ergibt sich bei der Geschwindigkeit mehrerer benötigter Schleifen bzw. Einheiten. Dauerte im Analogfunk die vollständige Alarmierung zu einem größeren Schadensereignis teilweise Minuten, geschieht dies nun parallel in Bruchteilen von Sekunden.

Die Speicherplätze der Analogmelder waren hinsichtlich der Anzahl programmierbarer Alarmschleifen sehr beschränkt, nun ist die Belegung mit unterschiedlichen Alarmgruppen schier unbegrenzt. Zudem gibt der Digitalmelder eine Info, sollte er keinen Netzempfang haben. Die Alarmierung sowie der Sprechfunkverkehr ist im digitalen TETRA-BOS-Funknetz verschlüsselt und abhörsicher.

Der Umstieg auf die digitale Alarmierung im TETRA-Netz betrifft nicht nur uns, sondern wird – sofern nicht bereits geschehen – bei allen Bayerischen Feuerwehren sukzessive durchgeführt.

Für die Bevölkerung ändert sich durch den Umstieg hingegen nichts. Selbstverständlich sind wir im Notfall weiterhin Tag und Nacht schnell und zuverlässig abrufbar.

 

Onlineschulung zum Thema Programmierung

Zur allgemeinen Information über die Alarmierung mit digitalen Funkmeldeempfängern, der Programmierung und dem Ablauf der Auslieferung sind zwei Onlineschulungen geplant.

Zielgruppe: Kommandanten, Funkbetreuer, EDV-Beauftragte oder Gerätewarte

Die Teilnahme von mindestens einer Person je Feuerwehr an einer der beiden Veranstaltung ist obligatorisch für die Auslieferung.

20240502-Termin 1.pngScannen mit dem Handy

Thema: Information Digitale Funkmeldeempfänger - Termin 1
Referent: Michael Grundl

 

Ab dem Jahr 2024 erfolgt die Auslieferung der Digitalen Funkmeldeempfänger an die Feuerwehrdienstleistenden im Landkreis Cham. 

Zur allgemeinen Information über die Alarmierung mit digitalen Funkmeldeempfängern, der Programmierung und dem Ablauf der Auslieferung sind zwei online-Schulungen geplant.

Zielgruppe: Kommandanten, Funkbetreuer, EDV-Beauftragte oder Gerätewarte

Termin 1: Donnerstag, 02.05.2024 ab 19:00 Uhr

Termin 2: Dienstag, 07.05.2024 ab 19:00 Uhr

Die Teilnahme von mindestens einer Person je Feuerwehr an einer der beiden Veranstaltung ist obligatorisch für die Auslieferung.

 

Anmeldung

20240507-Termin 2.pngScannen mit dem Handy

Thema: Information Digitale Funkmeldeempfänger - Termin 2
Referent: Michael Grundl

 

Ab dem Jahr 2024 erfolgt die Auslieferung der Digitalen Funkmeldeempfänger an die Feuerwehrdienstleistenden im Landkreis Cham. 

Zur allgemeinen Information über die Alarmierung mit digitalen Funkmeldeempfängern, der Programmierung und dem Ablauf der Auslieferung sind zwei online-Schulungen geplant.

Zielgruppe: Kommandanten, Funkbetreuer, EDV-Beauftragte oder Gerätewarte

Termin 1: Donnerstag, 02.05.2024 ab 19:00 Uhr

Termin 2: Dienstag, 07.05.2024 ab 19:00 Uhr

Die Teilnahme von mindestens einer Person je Feuerwehr an einer der beiden Veranstaltung ist obligatorisch für die Auslieferung.

 

Anmeldung

 

Nachfolgend haben wir einige Fragen zusammengefasst:

Wie sind die Pager gekennzeichnet?

FME_Beispiel Beschriftung.jpg

Jedes Gerät ist mit seiner eindeutigen Gerätenummer (z.B. CDORF_1234) gekennzeichnet. Entsprechende Aufkleber befinden sich außen auf dem Akkudeckel und unter dem Akku über dem Slot für die Sicherheitskarte.

 

Wie lange hält der Akku?

Laut Hersteller ist die Akkulaufzeit bis max. 36 Stunden ausgelegt. In etwa ist die vergleichbar mit einem Smartphone.

 

Was habe ich für Alarmschleifen auf meinem Pager?

Die programmierten Schleifen können jederzeit für jedes Profil angezeigt werden.
[Hauptmenü] -> [Meine Infos] -> [Alarmschleifen] -> Nach Auswahl der Alarmgruppe werden die Schleifen aufgelistet.

 

Kann ich die Netzverlustmeldung deaktivieren?

Aktuell nicht.

 

Warum ist der SIM-Kartenslot versiegelt?

Entfernen oder gar Austausch der Sicherheitskarte ist nur der TTB erlaubt. Unerlaubte Manipulationen können zur dauerhaften Deaktivierung des Gerätes führen!

 

Kann ich den Pager über USB-C laden?

Ja, die Aufladung über ein herkömmliches Lagegerät ist seit der Softwareversion MR2020.2 möglich. Die Grundladung sollte jeder Pager über eine Programmierstation oder seine Homestation erhalten.

 

Geht mein Pager überhaupt noch?

Ein reiner Funktionstest ist durch die TTB möglich. Geprüft wird jedoch nur die Funktionalität und Erreichbarkeit des Gerätes, nicht die von Alarmschleifen.

 

Wie wird der Pager bedient?

Wir verweisen auf die Videos und Dokumente in BayLern, die Kurzbedienungsanleitung der TTB Cham, sowie die Handlungsanweisung Digitalfunk für Feuerwehren im Landkreis Cham. 
Für weitergehende Fragen steht die TTB Cham selbstverständlich zur Verfügung.

 

Wie funktionieren Nutzerprofile?

In einem Nutzerprofil können verschiedene Alarmschleifen zusammengefasst werden.
Beispiel:
In Profil 1 befindet sich die Alarmschleifen für die FF A-Dorf und des Schlauchwagenzuges.
In Profil 2 befinden sich die Alarmschleifen der FF B-Stadt.

Im Betrieb kann jeweils nur ein Profil aktiviert werden. Die Alarmschleifen, welche sich nicht im gewählten Profil befinden werden nicht ausgelöst. Ein gewünschter Profilwechsel ist vom Nutzer manuell vorzunehmen.

 

Kann ich den Pager ganz stumm schalten?

Nein – möglich ist nur laut oder Vibration. Ansonsten ist der Pager ggf. auszuschalten.

 

Kann der Pager Licht oder Tor im Gerätehaus steuern?

Die Ansteuerung ist über einen Anschluss an der Homestation möglich.

 

Warum muss der Pager für Softwareänderungen zur TTB?

Eine Verteilung der Softwareupdates über die Luftschnittstelle würde das Netz übermäßig belasten. Bei der Schleifenprogrammierung geht es um wenige Kilobyte, ein Softwareupdate umfasst ca. 1 Gigabyte.

 

Meine Feuerwehr möchte eigene Töne, das Logo oder einen Bildschirmschoner?

Solche Individualisierungen können nicht einschätzbare Probleme im Betrieb, jetzt oder nach zukünftigen Updates verursachen. Die TTB Cham wird keine solchen Änderungen aufspielen.

 

Was macht die Sprachfunktion?

Für die Funktionalität „Text-to-Speech“ ist ein Softwareupdate und eine entsprechende Lizenz für jedes Gerät notwendig. Diese Lizenzen werden von Motorola erst zu einem späteren Zeitpunkt bereitgestellt. Danach spielt der Pager bei Alarmierung das entsprechende Alarmstichwort gem. ABEK ab, z. B. „THL 1“ oder „B4“.

 

Für ein Zubehör benötige ich eine freigeschaltete PEI-Schnittstelle?

Die TTB Cham wird aus Datenschutzgründen keine PEI-Schnittstelle auf Pagern öffnen.

 

Was macht ALUS?

Über die ALUS-Software werden die Pager mit den benötigten Alarmschleifen programmiert. Dies passiert über die sog. Luftschnittstelle. Der Pager muss also nicht zum Programmierer. Soft- und Firmwareupdates müssen aber wie bei Funkgeräten direkt am Gerät aufgespielt werden.

 

Kann ich einzelne Schleifen bei mir deaktivieren?

Nein – einzelne Schleifen können nicht deaktiviert werden. Evtl. ist eine Lösung über verschiedene Profile möglich.

 

Ich möchte andere Alarmtöne?

Über ALUS kann jede Schleife mit einem der 16 verfügbaren Alarmtöne verknüpft werden. Die verschiedenen Töne können in einem Video angehört werden (-> siehe nachfolgende Links am Ende der Seite).

 

Auf meinen Pager soll auch die Alarmschleife einer anderen Feuerwehr (einer Landkreiseinheit, des BRK, der Bergwacht, …)?

Eine solche Programmierung ist möglich, man sprich dann von sog. Mischprofilen. Diese müssen sowohl von der eigenen Einheit (Besitzer des Pagers), als auch von der anderen Einheit genehmigt werden. Näheres hierzu im Formular Antrag Freigabe SubAdresse(n) für andere Dienststelle.

 

Ich habe schlechtes Netz, löst mein Melder trotzdem aus?

Für die Alarmierung ist nur minimaler Datenverkehr notwendig. 1 Strich auf der Anzeige ist ausreichend.

 

Wie wird bei Störungen verfahren?

Störungen sind über das unten verlinkte Formular der TTB zu melden. Nach Prüfung erfolgt eine Weiterleitung der Meldung an die ILS Regensburg und ggf. an die AS Bayern.

 

Wie weit ist die digitale Alarmierung verfügbar?

Die Abdeckung ist wie im TMO-Sprechfunkbetrieb: ILS-Bereich plus „x“ (mehrere km im angrenzenden ILS-Bereich)

 

Was passiert mit den Rückmeldungen?

Die Rückmeldungen bei der Alarmierung [komme] oder [abgelehnt] können über das System Handyalarm ausgewertet werden. Bitte ggf. als Kommandant(in) bei der TTB anfragen.

 

Was passiert, wenn ich für mehrere Schleifen alarmiert werde?

Pro Einsatz löst der Pager nur einmal aus. Alle alarmierten Schleifen werden in der Alarmnachricht ganz unten aufgeführt. Sind jedoch für die Schleifen unterschiedliche Töne programmiert, so spielt der Pager alle Töne nacheinander.

 

Gibt es eine Probealamierung?

Die Probealarmierung für digitale Alarmierung findet zeitgleich zum analogen Sirenenprobealarm statt.

 

Kontakt und Fragen

Landratsamt Cham
TTB Digitalfunk

Ludwig Althammer und Michael Grundl

E-Mail

 

Downloads und Formulare