Termine
|
|
|
FwESI
Der Landkreis Cham hat mit der virtuellen Gruppenführerschulung Neuland betreten. Zusammen mit der Universität Kassel und den Feuerwehrschulen wurde 2018 das System "KATIE" (Katastrophen, Avatare, Technische Simulationen – in virtuellen Environments/Umgebungen) entwickelt und im Jahr 2019 bei der Taktikschulung bei uns eingesetzt.
Die Lagedarstellung erfolgt über das Programm „FwESI – Feuerwehr-Einsatzstellen-Simulation“ der Fa. Cininet, das aus "KATIE" (Katastrophen, Avatare, Technische Simulationen – in virtuellen Environments/Umgebungen) hervorgegangen ist. Zusammen mit der Universität Kassel und den Feuerwehrschulen wurde das System 2018 entwickelt und weiter verbessert. Der Landkreis Cham hat viele eigene Ideen und Lagen eingebracht und ist maßgeblich an der Weiterentwicklung beteiligt.
Eine Einführung in die Thematik erfolgt mittels einer Powerpoint-Präsentation. Mit Hilfe von Whiteboard-Skizzen und Videoclips werden die Szenen und Erkenntnisse zudem verdeutlicht. Das Simulationsprogramm ersetzt dabei die Lagedarstellung über die bekannten Planspielplatten, wobei eine erheblich detailliertere, realitätsnähere und dynamische Lagedarstellung möglich ist
Nach einer theoretischen Einführung und Wiederholung bereits gelernter Grundlagen aus dem Gruppenführer- und Zugführerlehrgang starten die "Planspiele". Das Simulationsprogramm ersetzt dabei die Lagedarstellung über die bekannten Planspielplatten, wobei eine erheblich detailliertere, realitätsnähere und dynamische Lagedarstellung durch die "Ich-Perspektive" möglich ist. So kann dann die Fahrzeugaufstellung, Erkundung, Befehlsgebung und die Einsatzstellenkommunikation geübt und vertieft werden.
Lernziele
Taktikschulung für Gruppen- und Zugführer mit Wiederholung der Führungsgrundlagen, ggf. Vermittlung neuer Führungsgrundsätze mit einem Planspielen unter Verwendung eines softwarebasierten Simulationsprogramms.
Ansprechpartner
Das Ausbilderteam besteht zur Zeit aus folgenden Personen:
- Johannes Graßl, FF Blaibach
- Fachberater Bernhard Hatzinger
- Markus Kolbeck, FF Dalking
- Johannes Krüger, FF Roding
- KBM Johannes Maier
- Markus Menacher, FF Neukirchen b.Hl.Blut
- KBM Norbert Mezei
- Stefan Windmeißer, FF Waldmünchen/Ulrichsgrün
- KBM Thomas Wittmann.
Schulungsabend
Das Schwerpunktthema im Jahr 2020 liegt auf "Technische Hilfeleistung". Die Schulung dauert etwa 3 Unterrichtseinheiten, das bedeutet ca. 2,5 Stunden. Pro Lehrgangstermin sind 12 Teilnehmer vorgesehen. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr im Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham. Die Anmeldung erfolgt durch den Kommandanten nach der ausgefüllten Kostenübernahmeerklärung durch die Gemeinde beim zuständigen Kreisbrandmeister / Kreisbrandinspektor.