Unser Inspektionsbereich...
... ist mit 42 Feuerwehren, gegliedert in vier Kreisbrandmeister-Bereiche, der drittgrößte im Landkreis Cham. ... ist aufgeteilt auf die Städte Rötz und Waldmünchen, sowie die Gemeinden Schönthal, Treffelstein und Tiefenbach. ... hat eine sehr lebendige Jugendarbeit. Auf Inspektionsebene werden regelmäßig die bayerische und deutsche Jugendleistungsprüfung abgenommen, in den KBM-Bereichen werden jedes Jahr Jugendflamme und Wissenstest geprüft. ... wird geführt von Kreisbrandinspektor Norbert Auerbeck und seinen Kreisbrandmeistern Andreas Bierl, Michael Sturm, Christian Bauer und Manfred Schneider. |
![]() |
Kreisbrandmeister des Inspektionsbereichs
Zuständig für die Feuerwehren:
- Althütte
- Ast
- Herzogau
- Hocha
- Höll
- Prosdorf
- Schäferei
- Spielberg
- Ulrichsgrün
- Untergrafenried
- Waldmünchen
Zuständig für die Feuerwehren:
- Berndorf/Gmünd
- Bernried
- Diepoltsried
- Fahnersdorf
- Grassersdorf
- Heinrichskirchen
- Hetzmannsdorf
- Hillstett
- Pillmersried
- Rötz
Zuständig für die Feuerwehren:
- Albernhof
- Döfering
- Geigant
- Hiltersried
- Katzbach
- Loitendorf
- Premeischl
- Rannersdorf
- Schönthal
- Sinzendorf
- Steegen-Flischbach
Zuständig für die Feuerwehren:
- Altenschneeberg
- Biberbach
- Breitenried
- Hannesried
- Irlach
- Katzelsried
- Schönau
- Steinlohe
- Tiefenbach
- Treffelstein
Inspektionsjugendwart und Vertreter der Jugendwarte
Daniel Forster
Inspektionsjugendwart
Stefan Schlotterbeck
Vertreter der Jugendwarte
stv. Kreisjugendwart
Frauenbeauftragte
Claudia Schindler
Vertreter der Kommandanten und Vereinsvorsitzenden
Kurt Baier
Vertreter der Kommandanten
Johann Braun
Vertreter der Vereinsvorsitzenden