Wochenrückblick KW 44

Zwei kleinere Brände und mehrere Verkehrsunfälle, aber auch Wohnungsöffnungen und zahlreiche Brandmeldealarme.

Zwei kleinere Brände wurden durch unsere Einsatzkräfte rasch abgelöscht. In Lam hatte ein Traktor durch auslaufende Betriebsstoffe Feuer gefangen. Aufmerksame Nachbarn konnten das Feuer rasch ablöschen. Auch ein Kleinbrand in Stachesried wurde rasch abgelöscht. 

Auf der B20 wurden bei einem Auffahrunfall mehrere Personen verletzt, eine Unfallbeteiligte schwer. Die Straße war für mehrere Stunden gesperrt. In Reichenbach kollidierten zwei PKW an einer Kreuzung. Dabei blieb es aber nur bei leichtverletzten Personen. Auch der Fahrer eines PKW, der sich zwischen Mitterdorf und Zenzing mehrfach überschlug, konnte leicht verletzt selbst aus dem Fahrzeug aussteigen. Auch hier beschränkte sich die Arbeit der Feuerwehrkräfte auf die Absicherung und Ausleuchtung der Einsatzstelle.

Viele Brandmeldealarme gingen vergangene Woche bei der ILS Regensburg ein, hierbei handelte es sich aber jedes Mal um Fehlalarme. Auch zur Unterstützung des Rettungsdienstes rückten Einsatzkräfte der Feuerwehr aus, entweder zur Tragehilfe, zur Wohnungsöffnung oder zur Drehleiterrettung.

 

Montag 31. Oktober: 

8:28 Uhr - Brandmeldealarm im Tunnel Deschlberg.

15:41 Uhr - Tragehilfe für den Rettungsdienst in Mitterkreith bei Roding.

16:18 Uhr - Brand einer landwirtschaftlichen Maschine in Lam. Ein abgestellter Traktor war in der Ortsmitte in Brand geraten. Da aufgrund des vorausgegangenen Fahrbetriebs die Maschine noch heiß war entzündeten sich auslaufende Betriebsstoffe. Nachbarn löschten den Entstehungsbrand sofort mit Feuerlöscher ab, sodass der Brand bei der Ankunft der Feuerwehren bereits gelöscht war. Die Einsatzkräfte kontrollierten das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera, erhöhte Temperaturen konnten aber nicht festgestellt werden. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr.

18:00 Uhr - Umgestürzter Stromleitungsmast in Erpfenzell. Die Einsatzstelle wurde bis zum Eintreffen des Stromversorgers abgesichert.

 

Dienstag 1. November: 

0:08 Uhr - Wohnungsöffnung in der Gemeinde Wiesenfelden im Lkr. Straubing-Bogen. Einsatzkräfte aus dem Lkr. Cham rückten mit dem Türöffnungssatz zur Unterstützung aus.

9:29 Uhr - Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb in Langwitz bei Runding. Fehlalarm.

10:42 Uhr - Brandmeldealarm in einem Hotel in Roding. Fehlalarm.

10:53 Uhr - Wohnungsöffnung in Rötz.

 

Mittwoch 2. November:

11:55 Uhr - Baum auf der Fahrbahn in Untertrübenbach bei Roding.

18:20 Uhr - Straße reinigen in Warmleiten bei Arnschwang.

19:42 Uhr - Ausgelöster Heim-Rauchwarnmelder in Cham. Fehlalarm.

 

Donnerstag 3. November:

14:37 Uhr - Kleinbrand im Freien in Stachesried. Ein Plastikball in einem Buswartehäuschen brannte und das Feuer hatte bereits auf die Holzverschalung übergegriffen. Der Brand wurde durch die Feuerwehr rasch abgelöscht.

16:20 Uhr - Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf der Bundesstraße 20 zwischen Trefling und Sattelpeilnstein. Ein Kleinwagen fuhr dabei auf einen weiteren PKW auf. Eingeklemmt war keiner der beteiligten Personen, eine Fahrerin wurde dabei jedoch schwer verletzt und wurde mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert. Die Feuerwehren sperrten den Straßenabschnitt weiträumig ab und leuchteten die Unfallstelle aus.

17:33 Uhr - Verkehrsunfall in Reichenbach. An einer Kreuzung kollidierten zwei Fahrzeuge im Gegenverkehr. Eine PKW-Fahrerin wollte links abbiegen, dabei kam ihr ein Baustellenfahrzeug entgegen. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und beseitigte auslaufende Betriebsstoffe. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden die leicht verletzten bzw. die weiteren Beteiligten erstversorgt.

 

Freitag 4. November:

10:10 Uhr - Straße reinigen in Furth im Wald.

19:59 Uhr - Ausgelöster Rauchwarnmelder in einem Hotel in Roding. Fehlalarm.

 

Samstag 5. November:

6:39 Uhr - Ausgelöster Rauchwarnmelder in einem Einkaufsmarkt in Cham. Fehlalarm.

10:00 Uhr - Sirenenprobealarm im Landkreis Cham.

22:02 Uhr - Ausgelöster Rauchwarnmelder in Roding. Fehlalarm durch angebrannte Speisen.

 

Sonntag 6. November:

1:04 Uhr - Verkehrsunfall zwischen Mitterdorf und Zenzing. Ein PKW-Fahrer kam alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Das Fahrzeug kam auf den Rädern zum Stehen. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und leuchteten diese aus.

8:17 Uhr - Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb in Cham. Fehlalarm durch Reinigungsarbeiten.

9:41 Uhr - Brandmeldealarm in einem Seniorenheim in Furth im Wald.


Einsatzart Wochenrückblick
Einsatzstart 6. November 2022 18:00
Alarmierte Einheiten FF Altenkreith FF Arnschwang FF Blaibach FF Cham FF Chamerau FF Chammünster FF Engelshütt FF Erpfenzell FF Falkenstein FF Furth im Wald FF Grabitz FF Haibühl-Ottenzell FF Lam FF Loifling FF Mitterdorf FF Niederrunding FF Obertrübenbach FF Reichenbach FF Rieding FF Roding FF Rötz FF Sattelpeilnstein FF Sengenbühl FF Stachesried FF Thürnstein-Schrenkenthal FF Traitsching FF Wiesenfelden (Lkr. SR) FF Windischbergerdorf