Einsatzrückblick der Feuerwehren im Landkreis Cham der KW 47

Einiges zu tun für die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten in der vergangenen Woche im Landkreis Cham.

Eine unfallreiche Woche liegt hinter den Feuerwehren im Landkreis Cham. Mehrere Verkehrsunfälle forderten von Dienstag bis Samstag zahlreiche Einsatzstunden für die Einsatzkräfte.

Am Dienstagnachmittag kollidierten in Chamerau zwei PKW im Kreuzungsbereich – zum Glück ohne eingeklemmte Personen. Am Abend kam es im Ortskern von Vilzing zu einem weiteren Unfall: Ein Auto überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen, eine Person war eingeschlossen und musste befreit werden.

Der erste Schneefall des Jahres sorgte am Donnerstag für gleich mehrere Unfälle in und um Bad Kötzting. Bei Gadsdorf waren drei PKW und ein LKW beteiligt. Die Feuerwehr sperrte die Unfallstelle komplett. In Grafenwiesen war die Feuerwehr zudem zur Verkehrslenkung nach einem weiteren Unfall gefordert.

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich Freitagmittag in Willmering. Zwei PKW stießen frontal zusammen, beide Fahrzeuge mussten mit schwerem technischem Gerät geöffnet werden, um Versorgung der Insassen sicherzustellen. Fast zeitgleich kam es in Cham zu einem Zusammenstoß zwischen dem Rüstwagen der FF Cham und einem NEF, beide auf dem Weg zum Unfall nach Willmering. Beide Einsatzfahrzeuge wurden dabei schwer beschädigt. Am Abend wurden Einsatzkräfte der Feuerwehr zudem zu einem weiteren Unfall nach Dieberg alarmiert.

Der Samstagnachmittag kam es auf der B20 bei Kothmaißling  zu einem weiteren Verkehrsunfall, wo mehrere PKW beteiligt waren.

Zu einem Brand in einem Waldgebiet bei Stamsried wurden in den frühen Morgenstunden des Montags die Feuerwehr gerufen. Ein Hang am Waldrand war auf einer Länge von ca. 10 Metern in Brand geraten. Der Brand wurde rasch gelöscht.

Gleich zwei Brände im Stadtgebiet Cham mussten abgearbeitet werden. Zu einem Kaminbrand kam es am Freitagabend. Am Samstag wurden die Einsatzkräfte zur Rettungswache nach Cham alarmiert. Rauch drang aus den Luftschächten, glücklicherweise konnte aber nach kurzer Zeit Entwarnung gegeben werden. Ein weiteres Eingreifen war nicht notwendig.

Zum weiteren Einsatzgeschehen waren wieder Unterstützungen für den Rettungsdienst, absichern von Hubschrauberlandeplätzen sowie BMA-Alarme abzuarbeiten.

Hier unser Rückblick auf die Einsätze im Einzelnen:

Montag, 17. November 2025

03:10 Uhr - B2 - Brand im Freien in Stamsried

11:22 Uhr - BMA - ausgelöste Brandmeldeanlage in Waldmünchen

15:18 Uhr - THL 3 - Person eingeklemmt (nicht VU) in Brennberg 

 

Dienstag, 18. November 2025

13:32 Uhr - THL 3 - VU mit PKW in Chamerau

15:28 Uhr - THL 1 - Straße reinigen in Schönthal

17:26 Uhr -  THL 3 - VU mit PKW in Vilzing

 

Mittwoch, 19. November 2025

04:53 Uhr - THL 1 - Baum auf Fahrbahn in Arrach

17:16 Uhr - THL 1 - Straße reinigen in Waffenbrunn

 

Donnerstag, 20. November2025

06:09 Uhr - THL 2 - VU LKW gegen PKW in Bad Kötzting Höhe Gadsdorf

06:31 Uhr - THL 1 - Verkehrslenkung nach VU in Grafenwiesen

19:06 Uhr - THL Tragehilfe - Unterstützung Rettungsdienst in Grabitz

 

Freitag, 21. November 2025

06:14 Uhr - BMA - ausgelöste Brandmeldeanlage in Cham

12:44 Uhr - THL 3 - VU mit PKW in Willmering

12:58 Uhr - THL 1 - VU mit PKW in Cham

15:42 Uhr - THL 1 - VU mit PKW auf der B85 Höhe Untertraubenbach

17:14 Uhr - THL Hubschrauberlandung  - Sichern Landeplatz in Furth i.Wald

17:56 Uhr - THL 1 - VU mit PKW in Dieberg

21:52 Uhr - B2 - Kaminbrand in Cham

 

Samstag, 22. November 2025

04:44 Uhr - THL Hubschrauberlandung  - Sichern Landeplatz in Roding

11:54 Uhr - THL P - Wohnungsöffnung in Rötz

15:39 Uhr - THL 2 - VU mit mehreren PKW auf der B20 Höhe Kothmaißling

19:56 Uhr - THL Hubschrauberlandung  - Sichern Landeplatz in Zandt

23:19 Uhr - B3 - Rauchentwicklung am Gebäude in Cham

 

Sonntag, 23. November 2025

10:50 Uhr - THL 1 - Wasser im Keller in Mitterkreith


Einsatzart Wochenrückblick
Einsatzstart 23. November 2025 10:13