Die Einsätze der KW 34 im Überblick

Anstrengender Wochenstart für eine einsatzreiche Woche. Vom Brandmelder bis zum Verkehrsunfall mit LKW war alles zum Abarbeiten.

Am Montag früh wurde der Leitstelle Straubing ein Brand einer Garage in Höhenberg bei Wiesenfelden gemeldet. Nach Alarmstichwort B3 wurden auch Feuerwehren aus dem Landkreis Cham mit alarmiert. Das an die Garage angrenzende Wohnhaus konnte durch die Feuerwehr geschützt werden.

Am Dienstag um 11:40 Uhr alarmierte die Leitstelle Regensburg ein Großaufgebot an Rettungskräften auf der ST2123 in den Kreuzungsbereich nach Rettenbach. Alarmiert wurde nach THL 4 VU LKW mit Person eingeklemmt. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, hatten Ersthelfer Fahrerin und Kind bereits aus dem Fahrzeug befreit; beide leicht verletzt. Die Feuerwehren sperrten die Kreuzung vollständig, regelten die Umleitung und banden auslaufende Betriebsstoffe.

In Lam stürzte am Mittwoch eine Motorradfahrerin. Die alamierte Feuerwehr regelte den Verkehr und leitete ihn einseitig an der Unfallstelle vorbei. Sie sicherte die ausgelaufenen Betriebsstoffe. Der Rettungshubschrauber Christoph aus Regensburg brachte die Frau ins Krankenhaus.

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Mittwochnachmittag gegen 15 Uhr auf der Kreisstraße CHA 29 bei Strahlfeld nahe Roding. Die Feuerwehr übernahm rasch die Verkehrsabsicherung, sicherte die Einsatzstelle und band auslaufende Betriebsstoffe.

Donnerstag früh um 05:30 Uhr alarmierte die Leitstelle Regensburg B3 Rauchentwicklung im Gebäude in Cham. Ein Bewohner meldet Rauchmelderton aus einer Wohnung im Erdgeschoss sowie Brandgeruch. Die Kontrolle der betroffenen Wohnung erfolgte mittels Wärmebildkamera, um die Ursache der Verrauchung zu ermitteln. Die Wärmebildkamera zeigte keinerlei Auffälligkeiten. Es konnte keine Feststellung gemacht werden. Die Wohnung wurde durch Öffnen von Fenstern belüftet.

Am Frühen Morgen wurde  die Mitterdorfer Feuerwehr zu einer untypischen Situation auf den  Kinderspielplatz gerufen. Gegen 6:47 Uhr meldeten Persone  der Leitstelle einen Brand an der Heilbrünnlstraße. Vor Ort stand der untere Teil eines Baumstumpfes mit rund 2 Meter Höhe  in Brand , der in ein Spielhaus integriert war. Die Feuerwehr löschte das Feuer rasch und überprüfte anschließend die Umgebung mit einer Wärmebildkamera, um eventuelle Glutnester zu entdecken und zu löschen.

Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Roding zu einem Verkehrsunfall auf der Rathauskreuzung alarmiert. Vor Ort kollidierten zwei PKW miteinander und wurden massiv beschädigt. Die Feuerwehr band auslaufende Betriebsstoffe und sperrte die Kreuzung großräumig ab. Nach der Unfallaufnahme wurde das massive Trümmerfeld von der Kreuzung beseitigt , Ölspurbeschilderung aufgestellt und wieder freigegeben.

Hier unser Rückblick auf die Einsätze im Einzelnen:

 

Montag, 18. August

04:04 Uhr - B3 - Brand im Gebäude Garage Überörtlich in Höhenberg (Lkr. Straubing)

10:59 Uhr - THL 1 - Straße reinigen in Eschlkam

12:01 Uhr - THL1  - VU mit Motorrad auf der St2153 bei Gfäll

20:06 Uhr - THL P - Wohnung öffen akut in Bad Kötzting

22:06 Uhr - BMA - Aufgelaufene Brandmeldeanlage im Deschlbergtunnel bei Furth im Wald

 

Dienstag, 19. August

09:12 Uhr - BMA - Aufgelaufene Brandmeldeanlage in Trosendorf

11:39 Uhr - THL 4  - VU LKw Person eingeklemmt auf der ST2153 bei Falkenstein

13:36 Uhr - THL 2  - VU eCall ohne Spracherwiderung auf der B20 bei Furth im Wald

19:14 Uhr - THL 1 - Straße reinigen in Cham

21:59 Uhr - THL - Hubschrauberlandung sichern in Furth im Wald

 

Mittwoch, 20. August

02:14 Uhr - BMA - Aufgelaufene Brandmeldeanlage im Deschlbergtunnel bei Furth im Wald

06:11 Uhr - BMA - Aufgelaufene Brandmeldeanlage im Deschlbergtunnel bei Furth im Wald

11:19 Uhr -  THL 1 - VU mit Motorrad auf der St2154 bei Engelshütt

14:49 Uhr - THL 1  - THL 1 - VU mit PKW in Strahlfeld

16:55 Uhr - BMA - Aufgelaufene Brandmeldeanlage in Lederdorn

21:31 Uhr - THL - Hubschrauberlandung sichern in Weiding

 

Donnerstag, 21. August

04:38 Uhr - THL - Hubschrauberlandung sichern in Arnschwang

05:29 Uhr - B3 - Rauchentwicklung im Gebäude in Cham

06:46 Uhr - B1 - Kleinbrand im Freien in Mitterdorf

10:32 Uhr - THL P - Wohnung öffen akut in Eschlkam

 

Freitag, 22. August

15:04 Uhr - THL 1 - Straße reinigen in Furth im Wald

20:02 Uhr - BMA - Aufgelaufene Brandmeldeanlage in Cham

21:43 Uhr - BMA - Aufgelaufene Brandmeldeanlage in Lam

22:32 Uhr - THL 2 - VU mit Pkw in Roding

 

Samstag, 23. August

16:34 Uhr - THL P - Aufzug öffnen akut in Roding

16:37 Uhr - BMA - Aufgelaufene Brandmeldeanlage in Chammünster

 

Sonntag, 24. August

02:42 Uhr - THL - Hubschrauberlandung sichern in Schorndorf

07:43 Uhr - THL P - Wohnung öffnen akut in Cham

14:36 Uhr - THL1 - Tragehilfe für den Rettungsdienst in Furth im Wald

 


Einsatzart Wochenrückblick
Einsatzstart 24. August 2025 16:00