TUIS-Tag bei Wacker Burghausen

31.05.2025
Ausbildung
Initiiert wurde die Veranstaltung durch den „Runden Tisch Gefahrgut Ostbayern“, angestoßen von dessen Leiter, Fachberater Gefahrgut a. D. Fritz Leicht.

Am Samstag, den 31. Mai 2025, nutzten knapp 50 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr bei strahlendem Sonnenschein die Gelegenheit, einen spannenden und lehrreichen Tag bei der Firma Wacker in Burghausen zu erleben.

Die Werkfeuerwehr Wacker organisierte einen TUIS-Tag, der sowohl theoretische Informationen zum Transportunfall-Informations- und Hilfeleistungssystem (TUIS) als auch praxisnahe Einsatzübungen bot.

Bereits um 5 Uhr morgens startete vom Feuerwehrgerätehaus Pentling eine eindrucksvolle Blaulichtkolonne mit Wehren aus Amberg, Auerbach, Pentling, Marktredwitz, Mitterteich, Selb und Weidenberg. In Burghausen schloss sich noch die Feuerwehr Cham an, bevor es gemeinsam aufs Werksgelände ging.

Nach einer Begrüßung durch Herbert Leidmann von der Werkfeuerwehr erhielten die Teilnehmer einen Einblick in das Unternehmen Wacker und den Standort Burghausen. Es folgte eine fundierte Einführung in das TUIS-System und seine Einsatzmöglichkeiten für Feuerwehren vor Ort.

Der praktische Teil begann mit einer Übung, bei der ein Gefahrstoffaustritt auf einer Rohrbrücke bewältigt werden musste. Nach der Mittagspause stand ein weiteres Szenario an: ein undichter Flansch an einem Kesselwagen führte zu einem simulierten Gefahrstoffaustritt. Beide Lagen waren realitätsnah gestaltet und boten seltene Übungsobjekte. Dank des bestehenden Netzwerks im „Runden Tisch“ funktionierte die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Einheiten reibungslos – ein wertvoller Vorteil für den Ernstfall.

Die anschließenden Übungsbesprechungen waren konstruktiv und boten den Teilnehmenden praxisnahe Tipps, ergänzt durch wertvolle Hinweise der Werkfeuerwehr.

Der Landkreis Cham beteiligte sich mit einem Messtrupp, der die Gelegenheit nutzte, den neu ausgelieferten AC-Erkunder in Betrieb zu nehmen. Neben Messungen für die Einsatztrupps wurden auch Messfahrten auf dem Werksgelände durchgeführt. Die Ergebnisse flossen direkt in die Einsatzleitung ein.

Als Abschluss präsentierte die Werkfeuerwehr eindrucksvoll den Turbolöscher. Mit einem herzlichen Dank an die Firma Wacker und besonders an die beiden Coaches Herbert und Wolfgang traten die Teilnehmenden die Heimreise an – bereichert um viele neue Erfahrungen und Erkenntnisse.