Starke Leistung bei Hitze – Jugendfeuerwehren üben in Schachendorf

21.06.2025
Jugendfeuerwehr
Bei sommerlichen Temperaturen zeigten acht Jugendfeuerwehren bei der Übung in Schachendorf vollen Einsatz. Mit langen Schlauchstrecken, Personenrettung und viel Teamgeist bewiesen die Nachwuchskräfte ihr Können.

Am 21. Juni 2025 fand in Schachendorf die diesjährige Jugendgemeinschaftsübung im KBM-Bereich 3/1 statt. Das angenommene Einsatzszenario: Werkstattbrand mit zwei vermissten Personen.

Insgesamt nahmen acht Jugendfeuerwehren an der Übung teil und bewältigten das anspruchsvolle Szenario mit großem Engagement. Die Jugendlichen bauten eine lange Schlauchstrecke vom Löschweiher auf und setzten insgesamt sechs C-Rohre zur Brandbekämpfung ein. Trotz der sommerlichen Hitze arbeiteten alle Gruppen konzentriert und zielgerichtet – weshalb die Einsatzleitung frühzeitig Anzugserleichterung anordnete.

Vor Ort begleitet wurde die Übung von Kreisjugendfeuerwehrwart & KBM Christian Miefanger, KBM Thomas Wittmann sowie Inspektionsjugendwart Kai Vieth. Alle drei zeigten sich begeistert von der Leistung der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie dem vorbildlichen Einsatz der Jugendwarte.

Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr Blaibach, die die Übung mit ihrer Drohne unterstützte, sowie der Feuerwehr Schachendorf für Organisation, Verpflegung und Gastfreundschaft. Die Jugendlichen durften sich über Eis, Getränke, Kaffee, Kuchen sowie Wurst- und Käsesemmeln freuen – eine mehr als verdiente Stärkung bei diesen Temperaturen. Großer Dank geht auch an Jugendwartin Sonja Kastl für die reibungslose Organisation, die hervorragende Bewirtschaftung und die Bereitstellung des Übungsareals.

Die Übung zeigte einmal mehr: Die Nachwuchskräfte der Feuerwehren im Landkreis Cham sind mit viel Herzblut, Motivation und Wissen dabei – ein starkes Fundament für die Zukunft.