Jugendzugübung der Gemeindefeuerwehren Wald in Siegenstein
Alle vier Feuerwehren wurden gleich gefordert: Siegenstein und Süßenbach stellten jeweils einen Unterflurhydranten bereit bzw. bauten zwei B-Leitungen zum Brandobjekt auf – eine Leitung mit 260 m und eine zweite mit 340 m zum Brandort. Wald und Mainsbauern starteten sofort mit dem Löschangriff auf den Flächenbrand. Die Jugendlichen wurden von den Aktiven der vier Gemeindefeuerwehren tatkräftig unterstützt und unter deren wachsamen Augen auch am Strahlrohr betreut. Der Flächenbrand wurde mit mehreren Rohren bekämpft; der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, sodass bald Übungsende gemeldet werden konnte. Anschließend wurde wieder alles zurückgebaut und zur Nachbesprechung ins Siegensteiner Gerätehaus gegangen.
Die Übung wurde von KBI Norbert Mezei und KBM Michael Klinger beobachtet. Organisiert wurde sie von den Jugendwarten Jessica Adlhoch und Thomas Kaiser von der Feuerwehr Siegenstein.
Bei der Nachbesprechung im Gerätehaus Siegenstein durften Thomas Kaiser neben der 3. Bürgermeisterin Karin Hirschberger auch den 2. stellv. KJFW Jonas Pusl, den Inspektionsjugendwart Alexander Eichinger, den Jugendbeauftragten der Gemeinde Wald Norbert Handl sowie zahlreiche Jugendliche begrüßen. Die Übung klang mit einer gemeinsamen Brotzeit aus.