Sprechfunk
Aktuelle Lehrgänge
- KBI-Bereich 5
- Mo. 28.04.2025
- Fr. 02.05.2025
- Sa. 03.05.2025
- Fr. 09.05.2025 (Prüfung)
- KBM-Bereich 3/2
- Mo. 01.09.2025
- Fr. 05.09.2025
- Sa. 06.09.2025
- Di. 12.09.2025 (Prüfung)
- KBI-Bereich 6
- Mo. 06.10.2025
- Fr. 10.10.2025
- Sa. 11.10.2025
- Fr. 17.10.2025 (Prüfung)
- KBM-Bereich 3/3
- Mo. 20.10.2025
- Fr. 24.10.2025
- Sa. 25.10.2025
- Fr. 31.10.2025 (Prüfung)
- KBM-Bereich 2/1
- Mo. 03.11.2025
- Fr. 07.11.2025
- Sa. 08.11.2025
- Fr. 14.11.2025 (Prüfung)
- KBI-Bereich 4
- Mo. 01.12.2025
- Fr. 05.12.2025
- Sa. 06.12.2025
- Fr. 12.12.2025 (Prüfung)
Rückblick
Die Entwicklung des deutschen BOS-Funks (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) begann unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg. Er zählt zu den optimiertesten analogen Funksystemen der Welt. Bis zur Einführung des Digitalen BOS-Funks wurden sämtliche Funkgespräche parallel zur Alarmierung auf oftmals dem gleichen "Kanal" durchgeführt. Trotz der Errichtung des Gleichwellenfunknetzes im Landkreis Cham im Zuge der Einführung der Integrierten Leitstelle in Regensburg war die Technik nicht immer störungsfrei und nicht abhörsicher.
Der nächste Schritt ist die Einführung der digitalen Alarmierung. Diese wird in den kommenden Jahren auch im Landkreis Cham die analogen Funkmeldeempfänger ablösen.
Lernziele
In der neuen Modularen Truppausbildung wäre ein Funklehrgang bereits enthalten. Im Landkreis Cham wird dieser Funklehrgang weiterhin als eigenständiger Lehrgang angeboten. Der Lehrgang soll idealerweise zwischen dem Abschluss des MTA Basismoduls und der MTA Truppführerprüfung stattfinden.
Der Lehrgang erstreckt sich auf mehrere Ausbildungstage. Am letzten Tag wird eine schriftliche und praktische Prüfung abgelegt. Am ersten Lehrgangstag sollte jeder Teilnehmer nach Möglichkeit ein HRT mitbringen! Die Maximalteilnehmerzahl beträgt 30 Personen. Die Anwesenheit an allen Lehrgangstagen ist Pflicht.
Teilnahmevoraussetzungen
- Vollendetes 16. Lebensjahr zum Lehrgangsbeginn
- MTA Basismodul mit der Zwischenprüfung oder Truppmann Teil 1 abgeschlossen
ELA-BayLern mit Teilnehmerzertifikat(Aktuell ausgesetzt, die Neuanmeldung ist seit Anfang 2023 nicht möglich!)- Teilnahmepflicht an allen Terminen
Ansprechpartner
Für die Aus- und Weiterbildung im Bereich Funkwesen ist der fachbezogene Kreisbrandmeister Sebastian Scheuer zuständig.
Ausbildungsabende
- 2x 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Ausbildung in Theorie und Praxis
- 1x Samstags 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ausbildung in Theorie und Praxis
- 1x 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Prüfung
- Am ersten Tag muss jeder Teilnehmer ein einsatzbereites HRT mitnehmen!