Vielfältige Einsätze im Landkreis in der KW 44 – von Brand bis Verkehrsunfall
Die Feuerwehren im Landkreis Cham wurden in den vergangenen Tagen zu einer ganzen Reihe von Einsätzen alarmiert, die das breite Spektrum des Feuerwehrdienstes widerspiegeln.
Eine Vielzahl an Feuerwehren rückten am Montagnachmittag zu einer Rauchentwicklung im Freizeitbad „Aqacur“ aus. Alarmiert wurde nach "B4 - Brand in einem Gebäude mit hoher Personenzahl". In der Küche des Schwimmbereichs kam es zu einem unkontrollierten Fettbrand, der zügig durch Atemschutzgeräteträger gelöscht werden konnte. Da der Rauch aus der Küche in den Gastrobereich und das Treppenhaus gedrungen war, wurde das Gebäude zügig evakuiert. Die zeitgleich durchzuführenden Evakuierung bei laufendem Betrieb sowie bei der Ordnung des Raumes aufgrund des vollen Besucher-Parkplatzes stellte die Feuerwehr vor einer größeren Herausvorderung. Insgesamt waren rund 20 Trupps unter PA im Einsatz oder in Bereitstellung um die Evakuierung zu überprüfen sowie Nachlösch- und Belüftungsarbeiten durchzuführen. Die anschließenden Belüftungsmaßnahmen und die Kontrolle des weitläufigen Gebäudekomplexes nahmen dann noch mehrere Stunden in Anspruch.
Ebenfalls mit Rauchentwicklung hatten es die Einsatzkräfte in einem Industriebetrieb bei Cham zu tun. Nach der Auslösung der Brandmeldeanlage stellte sich vor Ort heraus, dass es in einer Kabeltrasse zu einem Schwelbrand gekommen war. Teile einer Produktionshalle sowie ein Technikraum waren verraucht. Die Feuerwehr belüftete die Räume, führte Messungen durch und konnte den Einsatz nach etwa einer Stunde beenden.
Auch im Freien beschäftigten Brände die Einsatzkräfte: Bei Roßhof (Geigant) fing ein Pkw während der Fahrt Feuer und brannte trotz des schnellen Eingreifens vollständig aus. In Völling geriet ein größeres Gartenhaus in Brand, der gemeldete Scheunenbrand (alarmiert nach B4 - Brand Landwirtschaft/Scheune) konnte nicht bestätigt werden. Die örtlichen Feuerwehren hatten den Brand rasch unter Kontrolle, sodass eine Ausbreitung verhindert werden konnte.
Besonders belastend war in dieser Woche ein tödlicher Verkehrsunfall bei Roding. Ein Pkw war in den frühen Morgenstunden des 1. November von der Fahrbahn abgekommen, gegen eine Mauer geprallt und in Brand geraten. Bei der Ankunft der ersten Feuerwehren stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Für den Fahrer kam jede Hilfe zu spät. Die Einsatzkräfte löschten das Fahrzeug und leuchteten die Unfallstelle für die polizeilichen Ermittlungen aus. Die Staatsstraße zwischen Roding und Wiesing war längere Zeit gesperrt.
Neben diesen Brandeinsätzen standen mehrere technische Hilfeleistungen auf dem Programm. Nach einem Verkehrsunfall auf der B85 bei Cham sicherte die Feuerwehr die Unfallstelle ab. Auf der Staatsstraße 2146 verunfallte bei Waldmünchen ein Lkw-Gespann, dessen Zugfahrzeug an einer Böschung umstürzte. Der Anhänger blieb stehen, der Fahrer wurde zum Glück nur leicht verletzt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, stellte den Brandschutz sicher und fing auslaufende Betriebsstoffe auf. Die Bergung des LKW gestaltete sich schwieriger, war aber nicht mehr Teil des Feuerwehreinsatzes. Nach rund zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Leider kommt es nach wie vor auch zu mehreren Fehlalarmen
Neben diesen größeren Einsätzen waren die Feuerwehren auch mehrfach zu kleineren Hilfeleistungen und Unterstützungen gefordert, wie die Beseitigung von umgestürzten Bäumen, die Absicherung einer Hubschrauberlandung oder mehrere Türöffnungen.
Die vergangenen Tage zeigen eindrücklich, wie vielfältig die Aufgaben der Feuerwehren sind – von der Menschenrettung über die Brandbekämpfung bis zur technischen Hilfeleistung. Dank des engagierten Einsatzes der Feuerwehrleute konnten in allen Fällen schnelle und effektive Maßnahmen getroffen werden.
Hier unser Rückblick auf die Einsätze im Einzelnen:
Montag, 27. Oktober 2025
3:23 Uhr - THL Person eingeschlossen in Zifling bei Willmering
9:00 Uhr - THL 2 – LKW-Unfall auf der St 2146 bei Waldmünchen (ohne eingeklemmte Personen)
12:14 Uhr - B2 – Brand eines Pkw im Bereich Unterer Roßhof bei Waldmünchen
16:55 Uhr - B4 – Brand im Aquacur in Bad Kötzting
18:59 Uhr - THL 1 – Baum auf Fahrbahn auf der St 2154 bei Lam
Dienstag, 28. Oktober 2025
12:40 Uhr - THL Tragehilfe für den Rettungsdienst in Furth im Wald
17:50 Uhr - THL 1 – Baum auf Fahrbahn bei Traitsching
Mittwoch, 29. Oktober 2025
10:50 Uhr - THL Person eingeschlossen – Wohnung öffnen akut in Haag
Freitag, 31. Oktober 2025
1:10 Uhr - THL – Absicherung Hubschrauberlandung in Wald
7:22 Uhr - THL 1 – Rettung eines Kleintiers in Waldmünchen
9:16 Uhr - B4 – Schuppenbrand in Völling
11:29 Uhr - BMA – Brandmeldeanlage ausgelöst in einem Industriebetrieb in Cham-Michelsdorf
16:53 Uhr - THL 2 – eCall ohne Spracherwiderung in Dalking bei Weiding
17:32 Uhr - THL – Absicherung Hubschrauberlandung in Tiefenbach
18:13 Uhr - THL 1 – Verkehrsunfall mit Pkw auf der B85 bei Cham
Samstag, 1. November 2025
3:10 Uhr - THL 1 – Straße reinigen auf der B20 bei Weiding
4:32 Uhr - B2 Person – Pkw-Brand mit Person in Gefahr auf der St 2650 bei Roding
9:47 Uhr - THL – Einsatz mit Drehleiter (Rettungskorb) in Wetterfeld bei Roding
10:06 Uhr - THL Tragehilfe für den Rettungsdienst in Brünst bei Neukirchen b. Hl. Blut
13:45 Uhr - THL Tragehilfe in Perwolfing bei Runding
14:51 Uhr - THL 2 – eCall ohne Spracherwiderung auf der B20 bei Runding
17:15 Uhr - THL – Absicherung Hubschrauberlandung in Löwendorf bei Pemfling
Sonntag, 2. November 2025
6:09 Uhr - Gefahrenmeldeanlage ausgelöst in Haus bei Bad Kötzting
| Einsatzart | Wochenrückblick |
|---|---|
| Einsatzstart | 2. November 2025 18:00 |