KW 26
Rund 75 Einsätze mussten innerhalb weniger Tage bewältigt werden. Den größten Anteil daran hatten Unwetter, die vor allem am Montag für zahlreiche Feuerwehreinsätze sorgten. Nach einem heftigen Gewitter am späten Nachmittag gingen innerhalb kürzester Zeit über 40 Einsatzmeldungen bei der Integrierten Leitstelle ein. Besonders betroffen waren die Bereiche Neubäu, Strahlfeld, Cham bis zum Lamer Winkel. Vollgelaufene Keller, überflutete Straßen und umgestürzte Bäume forderten den Einsatz zahlreicher Wehren. Auch am Donnerstagabend zog erneut eine Unwetterfront über den Landkreis, wobei nochmals rund zehn wetterbedingte Einsätze zu verzeichnen waren.
Parallel zu den Unwettern ereigneten sich mehrere weitere Brandeinsätze. Am Montagmorgen wurde die Feuerwehr zu einem Flächenbrand im Schutzgebiet der Feuerwehr Süssenbach gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Draht einer Hochspannungsleitung vermutlich durch einen Blitzeinschlag abgetrennt worden war. Der Draht hatte auf einer Wiese einen Brand ausgelöst, der nach Freischaltung durch den Energieversorger abgelöscht wurde. Bei der Erkundung wurde zudem ein weiterer rauchender Strommast entdeckt. In Bad Kötzting kam es am Dienstagabend zu einem Brand in einer Containerpresse im Lagerbereich eines Lebensmittelmarktes. Erst nach Öffnen der Tore konnte Rauch festgestellt werden, der offenbar durch Reibung im Pressbereich entstand. Der betroffene Container wurde in Zusammenarbeit mit dem Bauhof und einem Entsorgungsunternehmen versetzt, um den Brandherd gezielt ablöschen zu können.
Am Sonntag brannte in Lintlhammer bei Treffelstein ein Traktor auf der Straße in voller Ausdehnung. Durch den raschen Löscheinsatz der Feuerwehren konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Auch kleinere Brände im Freien beschäftigten die Feuerwehren: In Schillertswiesen brannte eine Böschung, ein Feuer, das rasch gelöscht werden konnte. Mehrere gemeldete Rauchentwicklungen – unter anderem in Löwendorf, Döbersing und Falkenstein – stellten sich als kontrollierte oder angemeldete Feuer heraus und erforderten kein weiteres Eingreifen. Dennoch war die Vorsicht der Bevölkerung in Anbetracht der anhaltenden Trockenheit und extrem hohen Waldbrandgefahr absolut berechtigt. Die Feuerwehren raten weiterhin, verdächtige Rauchentwicklungen zügig über den Notruf 112 zu melden.
Mehrere Verkehrsunfälle forderten ebenfalls die Einsatzkräfte. Am Montag gegen 16 Uhr wurde ein Verkehrsunfall auf der CHA 17 bei Chammünster gemeldet. Trotz intensiver Suche blieb die Unfallstelle zunächst unauffindbar. Erst nach einem Rückruf stellte sich heraus, dass sich der Unfall auf der CHA 2 bei Tasching ereignet hatte. Dort war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich an einem Rohrdurchlass überschlagen. Die Feuerwehr übernahm die Verkehrsabsicherung. Am Dienstag kam es bei Ast zu einem Auffahrunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Beamte der Polizei, die selbst in der betroffenen Kolonne unterwegs waren, leiteten sofort erste Maßnahmen ein und alarmierten Rettungskräfte. Mehrere Personen wurden verletzt, darunter die Unfallverursacherin, die ins Krankenhaus gebracht wurde. Auch am Donnerstag verunglückte ein Motorradfahrer auf der CHA 17, wurde jedoch nur leicht verletzt. Weniger dramatisch war ein gemeldeter Unfall zwischen einem LKW und einem Linienbus im Further Industriegebiet. Die Fahrzeuge hatten sich lediglich mit den Außenspiegeln gestreift, verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr sicherte kurzzeitig die Einsatzstelle ab und reinigte die Fahrbahn.
Am Samstag kam es zu einem weiteren Motorradunfall auf der B20 bei Höfen. Ein Harley-Fahrer war gemeinsam mit einer Gruppe in Richtung Traitsching unterwegs. An einer Einmündung kolldierte das vorfahrtsberechtigte Motorrad mit dem einfahrenden PKW, sodass er durch den Aufprall stürzte und etwa 30 Meter über die Fahrbahn rutschte, bevor er in einer Ausweichspur zum Liegen kam. Der Rettungsdienst versorgte den Verunglückten vor Ort und brachte ihn zur Untersuchung ins Krankenhaus. Die Feuerwehren übernahmen zusammen mit dem THW die Verkehrsregelung und sicherten die Unfallstelle ab.
Ein schwererer Motorradunfall ereignete sich am Mittwochabend bei Michelsneukirchen. Ein 23-jähriger Fahrer kam in einer Kurve bei Haidhof von der Straße ab und stürzte in eine Wiese. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen, erlitt laut Polizei aber keine lebensbedrohlichen Verletzungen. Auch auf der B20 bei Waffenbrunn kam es zu einem Unfall mit einem Motorradfahrer, der mit leichten Verletzungen davongekommen ist.
Daneben mussten die Feuerwehren auch wieder zu Türöffnungen, mehreren Brandmeldeanlagen, einem eCall-Alarm ohne Rückmeldung sowie zur Beseitigung von Ölspuren ausrücken. In Summe zeigt sich erneut, wie vielseitig und fordernd die Arbeit der ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männer im Landkreis ist – gerade in Wochen mit hohen Temperaturen, Unwettern und erhöhter Brandgefahr. Ein großer Dank gilt daher allen Kräften für ihren engagierten Einsatz.
Hier unser Rückblick auf die Einsätze im Einzelnen:
Montag, 23. Juni 2025
1:56 Uhr - Ausgelöste Gefahrstoffmessanlage in Bad Kötzting
7:23 Uhr - B1 - Kleinbrand im Freien nach Blitzschlag CHA 22 zwischen Süssenbach und Starzenbach
9:52 Uhr - THL 1 - Straße reinigen in Furth im Wald
11:31 Uhr - THL 2 - VU eCall ohne Spracherwiderung zwischen Gfäll und Falkenstein bei Schergendorf
11:32 Uhr - B2 - Brand im Freien bei Kritzenast bei Waldmünchen
14:17 Uhr - B3 - Heckenbrand am Gebäude in Blaibach
ab 14:38 Uhr - Mehrere Unwettereinsätze im gesamten Landkreis Cham
14:57 Uhr - THL 1 - VU mit PKW in Schrenkenthal bei Thürnstein
16:00 Uhr - THL 1 - VU mit PKW bei Chammünster
20:28 Uhr - Auslaufender Kraftstoff aus PKW in Zandt
22:32 Uhr - BMA Alarm in der Jugendherberge in Furth im Wald
Dienstag, 24. Juni 2025
9:27 Uhr - B4 - Brand Industriebetrieb in Cham
15:15 Uhr - THL 1 - VU mit PKW auf der St 2400 bei Ast
17:14 Uhr - Baum auf Straße in Furth im Wald
20:54 Uhr - Straße überschwemmt nach Rohrbruch in Roding
Mittwoch, 25. Juni 2025
8:48 Uhr - Brand eines Abfallcontainers im Freien auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Bad Kötzting
12:16 Uhr - Baum auf Straße in Zenzing bei Roding
16:00 Uhr - Wasser im Keller in Roding
17:02 Uhr - THL 2 - Verkehrsunfall Bus gegen LKW
19:51 Uhr - THL 1 - Verkehrsunfall mit Motorrad in Haidhof bei Michelsneukirchen
Donnerstag, 26. Juni 2025
5:02 Uhr - THL 2 - eCall ohne Spracherwiderung in Ränkam
16:30 Uhr - B1 - Böschungsbrand in Steinshofen bei Schillertswiesen
ab 18:07 Uhr - Mehrere Unwettereinsätze im Lkr. Cham
20:54 Uhr - THL 1 - VU mit Motorrad auf der CHA 17 bei Chammünster
Freitag, 27. Juni 2025
3:07 Uhr - THL 1 - Baum auf Straße B85 zwischen Neubäu und Bruck i.d.Opf. (SAD)
5:44 Uhr - THL 1 - Baum auf Straße auf der CHA 11 bei Obergoßzell
20:17 Uhr - B1 - Rauchentwicklung im Freien in Eschlkam
Samstag, 28. Juni 2025
13:41:02 Uhr - THL 1 - Verkehrsunfall mit Motorrad auf der B20 bei Traitsching
14:28 Uhr - B1 - Rauchentwicklung im Freien in Löwendorf bei Grafenkirchen
18:40 Uhr - BMA-Alarm im ATT Tagungszentrum Furth im Wald
21:16 Uhr - B3 - Brand im Freien am Gebäude in Döbersing
21:29 Uhr - THL 1 - Wohnungsöffnung akut in Roding
21:53 Uhr - B1 - Rauchentwicklung im Freien in Bremhof bei Falkenstein
Sonntag, 29. Juni 2025
10:24 Uhr - B1 - Kleinbrand im Freien in Daberg bei Furth im Wald
10:34 Uhr - Erkundung in Wettzell
11:48 Uhr - B3 - Brand landwirtschaftliches Fahrzeug bei Treffelstein
13:32 Uhr - Unterstützung bei der Wohnungsöffnung in Wiesenfelden im Lkr. Straubing-Bogen
Einsatzart | Wochenrückblick |
---|---|
Einsatzstart | 29. Juni 2025 17:41 |