Großeinsatz nach Teileinsturz in Einkaufsmarkt in Roding
Teile des Dachstuhls im Bereich eines Geschäftes waren eingestürzt. Zum Zeitpunkt des Ereignisses befanden sich insgesamt zwölf Personen im betroffenen Bereich.
Die ersten Maßnahmen für die ersteintreffenden Einsatzkräfte war die ausführliche Lageerkundung. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Marktbereich bereits vollständig geräumt. Außerdem wurde der betroffene Bereich großräumig abgesperrt. Zusätzlich wurde durch das Technische Hilfswerk (THW), welches ebenfalls mit vielen Kräften vor Ort ist, ein Baufachberater zur weiteren Lagebeurteilung hinzugezogen. Die Beurteilung der Fachleute ergab eine akute Einsturzgefahr. Zur Vermeidung von möglichen Wettereinflüssen wurde von der Feuerwehr ein Notdach angebracht.
Vor Ort waren neben den Feuerwehren Roding mit Einsatzleiter und Kommandant Alexander Tag die Wehren aus Mitterdorf und Ziehring, die Führungskräfte der Kreisbrandinspektion KBI Norbert Mezei, KBM Hubert Hofweber und Bürgermeisterin Alexandra Riedl. Die städtischen Bauhofmitarbeiter unterstützten die Absperrmaßnahmen vor Ort.
Der Rettungsdienst unter Leitung von Dominik Lommer, Tobias Muhr und LNA Jörg Owerdieck wurden die 12 betroffenen Personen gesichtet. Eine Person war verletzt und wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus transportiert.
Die genaue Ursache des Deckeneinsturzes ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen bleibt der betroffene Bereich des Marktes bis auf Weiteres gesperrt.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Einsatzstart | 30. April 2025 15:13 |