Einsatzrückblick auf die KW 38

Nach einem sehr ruhigen Wochenbeginn mit keinerlei Einsätzen am Montag steigerte sich die Anzahl der Alarmierungen zum Wochenende deutlich.

Die Feuerwehren im Landkreis Cham hatten in den vergangenen Tagen ein breites Einsatzspektrum zu bewältigen – von Verkehrsunfällen über Brände bis hin zu technischen Hilfeleistungen.

 

Brände und Rauchentwicklungen

Gleich mehrere Einsätze beschäftigten die Feuerwehren im Zusammenhang mit Rauchentwicklungen und Bränden. In Cham wurde der Löschzug zu einer Brandnachschau gerufen, nachdem eine E-Zigarette in einer Wohnung explodiert war. Matratze und Bett wurden kontrolliert, die verrauchte Wohnung belüftet und die Brandstelle abgelöscht. Ebenfalls in Cham, im Stadtteil Altenstadt, löste ein Heimrauchmelder aus. Ursache war angebranntes Essen auf dem Herd, die Feuerwehr öffnete die Wohnung, brachte den Topf ins Freie und belüftete das Mehrparteienhaus. In Hohenwarth kam es zu einem Brand im Freien am Gebäude, ein rauchender Rollokasten wurde dabei gemeldet.

Besonders gefordert waren die Einsatzkräfte in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Thürnstein: Dort stand ein Anbau eines Wohnhauses in Vollbrand, die Flammen drohten auf das Wohngebäude überzugreifen. Aufgrund des hohen Löschwasserbedarfs wurde auf B4 erhöht und der Schlauchwagenzug eingesetzt, der eine längere Versorgungsleitung verlegte. Zwei Bewohner wurden vom Rettungsdienst versorgt. Nach rund einer halben Stunde war das Feuer unter Kontrolle, die Nachlöscharbeiten zogen sich jedoch noch hin. Auch im Landkreis Regensburg unterstützten unsere Einsatzkräfte bei einer Rauchentwicklung in einem Gebäude.

 

Verkehrsunfälle

Mehrere Verkehrsunfälle forderten die Feuerwehren. Auf der Staatsstraße zwischen Blaibach und Miltach kollidierte ein Kleinkraftrad mit einem Pkw. Der Motorradfahrer stürzte und wurde leicht verletzt, die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab. Zwischen Wald und Mainsbauern verlor ein Motorradfahrer in einer Kurve ohne Fremdbeteiligung die Kontrolle, stürzte und verletzte sich. Die Einsatzkräfte versorgten ihn bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und bereiteten einen Landeplatz für den Rettungshubschrauber Christoph Regensburg vor. Zudem kollidierten am späten Samstagabend zwei Pkw auf der B85 bei Altenkreith. Glücklicherweise blieben die Beteiligten unverletzt, die Feuerwehr übernahm die Absicherung der Unfallstelle, bis die Fahrzeuge beseitigt waren. Am Sonntag ereigneten sich zwei weitere Verkehrsunfälle, in Wolfersdorf kollidierte ein Motorradfahrer mit einem PKW. Der Motorradfahrer stürzte und wurde verletzt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Unfallstelle ab und leisteten Erste Hilfe. Nur wenige Minuten später wurde die Feuerwehr zu einem Motorradunfall auf die Staatsstraße 2148 nach Schweinsberg bei Falkenstein alarmiert, auch hier stürzte ein Motorradfahrer und wurde dabei verletzt. Die Feuerwehr sicherte den Straßenabschnitt ab, bis der Verletzte vom Rettungsdienst abtransportiert wurde.

 

Weitere Einsätze

Am Sonntag rückten Kräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Bergwacht erneut ins Höllbachtal bei Rettenbach aus. Ein Wanderer hat sich im Tal verletzt und konnte sich nicht mehr selbst retten. Die Feuerwehrkräfte leisteten Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Der Verletzte wurde mit Hilfe der Winde des Rettungshubschraubers aus dem Tal gerettet und nach der weiteren Versorgung ins Krankenhaus transportiert. Neben diesen größeren Lagen wurden auch zahlreiche kleinere Einsätze abgearbeitet. Mehrfach wurden Rauch- und Brandmeldeanlagen in Gewerbe- und Industriebetrieben ausgelöst, die jedoch keine größeren Schäden zur Folge hatten. Mehrfach waren Straßen nach Unfällen oder ausgelaufenem Kraftstoff zu reinigen. In Cham, Perwolfing und Eschlkam öffneten die Feuerwehren akut Wohnungstüren, um dem Rettungsdienst Zugang zu Patienten zu verschaffen. Zudem eilten die Kräfte zu einem First Responder-Einsatz nach Hohenwarth, zu einer Tragehilfe in Arrach sowie einer Hubschrauberlandung nach Hinterbuchberg.

 

Hier unser Rückblick auf die Einsätze im Einzelnen:

Montag, 15. September 2025

Keine Einsätze

 

Dienstag, 16. September 2025

0:26 Uhr - THL 1 - Baum auf Fahrbahn zwischen Ramsried und Kettersdorf

8:27 Uhr - BMA ausgelöst in einem Gewerbebetrieb in Furth im Wald

19:10 Uhr - Rauchwarnmelder ausgelöst in einer betreuten Wohneinrichtung in Furth im Wald

 

Mittwoch, 17. September 2025

0:42 Uhr - Wohnungsöffnung akut in Eschlkam

22:43 Uhr - Auslaufender Kraftstoff in Brennet bei Willmering

 

Donnerstag, 18. September 2025

4:15 Uhr - BMA ausgelöst in einem Industriebetrieb in Cham-Michelsdorf

5:00 Uhr - Tragehilfe für den Rettungsdienst in Arrach bei Falkenstein

6:54 Uhr - Wohnungsöffnung akut in Perwolfing bei Runding

13:33 Uhr - THL 1 - VU mit PKW auf der St 2140 bei Blaibach

 

Freitag, 19. September 2025

7:03 Uhr - First Responder Einsatz in Hohenwarth

8:17 Uhr - Verkehrslenkung in Roding

12:43 Uhr - Straße reinigen B20 in Furth im Wald

13:44 Uhr - THL 1 - VU mit PKW B20 in Cham

18:07 Uhr - B3 - Brand im Freien am Gebäude in Hohenwarth

18:55 Uhr - B1 - Brandnachschau in Cham

19:13 Uhr - Straße reinigen B22 bei Grafenkirchen

19:54 Uhr - Rauchwarnmelder ausgelöst in Cham

 

Samstag, 20. September 2025

9:15 Uhr - Wohnungsöffnung in Cham

11:52 Uhr - THL 1 - VU mit Motorrad zwischen Wald und Mainsbauern

13:24 Uhr - Straße reinigen in Frahels bei Lam

15:14 Uhr - B3 - Rauchentwicklung im Gebäude in Lambertsneukirchen (Lkr. Regensburg)

21:41 Uhr - THL 1 - VU mit PKW B85 zwischen Altenkreith und Mitterdorf

23:58 Uhr - Ausleuchten Hubschrauberlandung in Hinterbuchberg

 

Sonntag, 21. September 2025

5:04 Uhr - B4 - Brand Gebäude in Thürnstein

11:45 Uhr - Wohnungsöffnung in Cham

14:32 Uhr - Rettung aus unwegsamen Gelände im Höllbachtal bei Rettenbach

15:43 Uhr - THL 1 - VU mit PKW in Wolfersdorf

15:56 Uhr - THL 1 - VU mit Motorrad auf der St. 2148 zwischen Zell und Falkenstein bei Schweinsberg


Einsatzart Wochenrückblick
Einsatzstart 21. September 2025 18:00