Einsätze in der KW 8
Am Montag waren die Einsätze gehäuft. Erst verunfallte ein PKW auf der B85 bei Cham. Ausgelöst hat dabei der automatische Notruf "eCall", der die Einsatzkräfte zur Unfallstelle gelotst hat. Wenige Stunden später kam ein PKW bei Cham von der Straße ab und überschlug sich. Eingeklemmt war jedoch hier auch niemand. Im Laufe des Vormittags rückten die Einsatzkräfte nach Blaibach zu einem Zusammenstoß eines PKWs mit einem Traktorgespann aus. Die Aufgaben der Feuerwehr beschränkten sich hierbei auch auf die Absicherung und Erste Hilfe Maßnahmen.
Ein weiterer Unfall ereignete sich erneut am Kreisverkehr Willmering auf der B22. Zwei PKW waren aufeinander aufgefahren, eine Person war verletzt und die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab.
Am Nachmittag brannte in Falkenstein ein Kleintransporter im Fahrerbereich vollständig aus. Der Fahrer bemerkte Rauch aus dem Motorraum und stellte sein Fahrzeug umgehend auf einem Parkplatz ab. Die Einsatzkräfte hatten den Brand rasch abgelöscht. Verletzt wurde niemand.
Am Abend wurde für einen Brand in Walderbach "B4" ausgelöst, sodass eine Vielzahl an Einsatzkräften ausrückte. Gemeldet war ein Brand eines Traktors in einer Scheune. Die ersteintreffenden Kräfte stellten fest, dass der Traktor bereits vom Eigentümer mit Feuerlöscher unter Kontrolle gebracht wurde und die Gefahr eines Übergreifens auf die Scheune nicht bestand. So konnten die Einsatzkräfte die Einsatzfahrt rasch einstellen. Das rauchende Fahrzeug wurde aus der Scheune gezogen und im Freien mit Schaum vollständig abgelöscht und nach weiteren Glutnestern durchsucht.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brannte in Arrach eine Gartenhütte. Ein aufmerksamer Autofahrer hatte zufällig den Brand entdeckt und sofort den Notruf abgesetzt. Die Feuerwehren rückten gemäß Einsatzstichwort "B2" nach Arrach aus. gelang es den Feuerwehren, den Brand zügig unter Kontrolle zu bringen. Ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Stadel des landwirtschaftlichen Anwesens konnte dadurch verhindert werden. Mittels Motorsäge wurden außerdem Teile der Außenwand entfernt, sodass einzelne Glutnester gezielt abgelöscht werden konnten.
Am späten Donnerstagnachmittag wurden weitere Einsatzkräfte zur Grüngutsammelstelle nach Roding alarmiert. Auch hier wurde Rauch gemeldet. Mittels der Drohne wurde die Brandstelle in einem Reisighaufen gefunden und rasch abgelöscht.
Hier unser Rückblick auf die Einsätze im Einzelnen:
Montag, 17. Februar
5:58 Uhr - THL 2 - VU eCall ohne Spracherwiderung auf der B85 Cham/Wulfing -> Cham/Süd
8:35 Uhr - THL 1 - VU mit PKW B20 bei Cham
10:29 Uhr - THL 2 - VU ohne eingeklemmte Person auf der St 2140 bei Blaibach
13:36 Uhr - THL 1 - VU mit PKW auf der CHA 44 bei Atzlern
15:12 Uhr - B2 - PKW-Brand in Falkenstein
19:06 Uhr - B4 - Brand eines Traktors in einer Scheune in Walderbach
20:28 Uhr - THL 1 - Straße reinigen in Roding
Dienstag, 18. Februar
11:51 Uhr - THL 1 - VU mit PKW auf der B22 bei Willmering
22:19 Uhr - THL 2 - VU eCall ohne Spracherwiderung in Kümmersmühle bei Waldmünchen
Mittwoch, 19. Februar
Heute keine Einsätze
Donnerstag, 20. Februar
16:54 Uhr - First Responder Einsatz in Hiltersried
Freitag, 21. Februar
0:38 Uhr - B2 - Brand Gartenhütte im Freien in Arrach
1:39 Uhr - THL 1 - Wasser im Gebäude in Hinterbuchberg bei Neukirchen b.Hl.Blut
2:59 Uhr - Wohnungsöffnung in Falkenstein
16:37 Uhr - B1 - Kleinbrand im Freien in Roding
Samstag, 22. Februar
Heute keine Einsätze
Sonntag, 23. Februar
23:53 Uhr - THL 1 - VU mit PKW bei Bad Kötzting
Einsatzart | Wochenrückblick |
---|---|
Einsatzstart | 23. Februar 2025 17:02 |