Einsatzbericht der KW 29
Gleich zum Wochenstart kam es in einer Wohnung im Gemeindebereich Neukirchen b.Hl.Blut zu einem Küchenbrand. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Wohnung bereits komplett verraucht. Unter schwerem Atemschutz wurde der Brand gelöscht und die Wohnung mittels Lüfter entraucht.
Am Dienstag zog ein Starkregen über weite Teile des Landkreises. Ein Motorradfahrer kam auf der B85 Höhe Wetterfeld zum Sturz, eine halbseitige Sperre der B85 wurde eingerichtet. Die Bundesstraße beim Tunnel Wetterfeld wurde durch das Wasser teilweise überflutete, die Feuerwehren sicherten die Fahrbahn und das Straßenbauamt wurde hinzugezogen.
Am Mittwoch kam es in der Gemeinde Zell zu einem Großbrand eines direkt an einem Wohnhauses angebauten Nebengebäudes. Glücklicherweise blieben die Anwohner unverletzt. Der Einsatz vieler Atemschutzgeräteträger war die Folge, da der Anbau mit einem Blechdach gebaut war, musste dieses unter dem Einsatz der Drehleiter geöffnet und schließlich entfernt werden. Drei Wasserleitungen wurden über weitere Strecken an die Einsatzstelle verlegt. Auch der GW-Atemschutz aus Furth i.Wald wurde an die EST alarmiert, um die vielen PA-Träger mit neuem Material zu versorgen. Kurze Zeit später kam es in einem Betrieb in Roding zu einer BMA. Hier brannte ein Elektrogerät.
Ein glücklicher Ausgang war die Alarmierung nach Prackenbach in den angrenzenden Landkreis Regen. B4-Schule war die Erstmeldung wo die Feuerwehren aus Eismannsberg und Altrandsberg erhielten. Kurze Zeit später aber dann die Entwarnung, ein Eingreifen der Feuerwehren war nicht mehr von Nöten. Am Samstagmorgen kam es in Eschlkam zu einem PKW-Brand. Das Fahrzeug brannte komplett aus. Sonntag Mittag kam es in Wolfersdorf zu einem Brand einer kleinen Hütte im Wald. Das Feuer war rasch gelöscht und die Glutnester wurden durch die Einsatzkräfte abgelöscht.
Auch einige Verkehrsunfälle forderten den Einsatz der Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst. Verkehrsunfälle in Cham, Wetterfeld, Pemfling und in Asang (Lkr. SAD) bei Wald waren diese Woche für die Feuerwehren zu verzeichnen. Ein Motorradunfall am Sonntagnachmittag in Michelsneukirchen war ebenfalls abzuarbeiten.
Ebenfalls unterstützten die Einsatzkräfte wieder den Rettungsdienst bei Einätzen.
Hier unser Rückblick auf die Einsätze im Einzelnen:
Montag, 14. Juli 2025
07:25 Uhr - B3 - Rauchentwicklung im Gebäude in Neukirchen b.Hl.Blut
13:50 Uhr - THL 1 - Baum auf Fahrbahn in Kothmaißling
16:07 Uhr - THL 1 - VU mit PKW in Cham
21:37 Uhr - THL P - Wohnungsöffnung in Roding
Dienstag, 15. Juli 2025
11:23 Uhr - B1 - Kleinbrand in Schorndorf
12:42 Uhr - THL 1 - Baum auf Fahrbahn in Rötz
12:51 Uhr - THL 1 - VU mit Motorrad auf der B85 Höhe Wetterfeld
13:25 Uhr - THL 1 - Straße überschwemmt auf der B85 Tunnel Wetterfeld
16:56 Uhr - THL 1 - Baum auf Fahrbahn in Walting
18:40 Uhr - THL 1 - Straße überlutet in Thenried
23:08 Uhr - THL 1 - Hubschrauberlandung Absichern in Waldmünchen
Mittwoch, 16. Juli 2025
06:34 Uhr - B3 - Dachstuhlbrand in Sallach bei Zell
09:02 Uhr - BMA Alarm in Roding
17:40 Uhr - THL 3 - Verkehrsunfall in Pemfling
18:08 Uhr - THL Drehleiterrettung - Unterstützung Rettungsdienst in Waldmünchen
Donnerstag, 17. Juli 2025
02:47 Uhr - THL 1 - Hubschrauberlandung Absichern in Haibühl
09:07 Uhr - B4 - Brand in einer Schule im Landkreis Regen
12:29 Uhr - THL P - Absturz aus großer Höhe in Cham
Freitag, 18. Juli 2025
08:27 Uhr - THL 1 - Straße reinigen in Radling
14:36 Uhr - Amtshilfe in Hohenwarth
21:47 Uhr - BMA Alarm in Roding
23:29 Uhr - THL 3 - Überörtliche Hilfe nach Verkehrsunfall in Asang Lkr. Schwandorf
Samstag, 19. Juli 2025
09:45 Uhr - B2 - PKW-Brand in Eschlkam
14:36 Uhr - THL 1 - Straße reinigen in Gfäll
Sonntag, 20. Juli 2025
11:37 Uhr - B2 - Brand einer Hütte im Waldbereich Wolfersdorf
13:32 Uhr - THL 1 - VU Motorrad in Michelsneukirchen
15:22 Uhr - THL 1 - Straße reinigen in Schönthal
17:20 Uhr - THL 1 - Straße reinigen in Thierling
Einsatzart | Wochenrückblick |
---|---|
Einsatzstart | 20. Juli 2025 13:50 |