Der Einsatzrückblick auf die vergangene Einsatzwoche KW35

Erneut wurden die Einsatzkräfte zu teils schweren Verkehrsunfällen aber auch einigen Bränden alarmiert.

Ein Brand einer landwirtschaftlichen Erntemaschine in Bärndorf in der Gemeinde Chamerau lies zuerst schlimmeres vermuten, glücklicherweise konnte der Brand im Motorbereich aber rasch durch die Einsatzkräfte abgelöscht werden. Ebenfalls bei ein Brand in einem Wohnhaus bei Arrach konnte schnell Entwarnung gegeben werden.

Zu einem überörtlichen Brandeinsatz - B4 - Landwirtschaft in Nittenau Lkr. Schwandorf - in der Nacht zum Donnerstag, wurden einige Feuerwehren des KBM-Bereiches 2/4 alarmiert. 

Die Einsatzkräfte mussten diese Woche wieder zu einigen Verkehrsunfällen alarmiert werden. Ein PKW kam nach einem Unfall im Stadtgebiet Waldmünchen auf der Seite zum liegen, glücklicherweise wurden hier entgegen der Alarmmeldung keine Personen eingeklemmt. In Wetterfeld stürzte ein Motorradfahrer, die Feuerwehr unterstützte bei der Personenbetreuung und Absicherung der Einsatzstelle. In Grafenried bei Rimbach kam es im Begegnungsverkehr zu einem Verkehrsunfall. 

Einen schweren Verkehrsunfall mussten die Einsatzkräfte am Samstagnachmittag in Lederdorn abarbeiten. Leider bestätigte sich die Alarmmeldung mit eingeklemmter Person. Mit schweren technischen Gerät dreier Rettungssätze der Feuerwehren Lederdorn, Chamerau und Bad Kötzting wurde die Personenrettung durchgeführt. An der Einsatzstelle landeten insgesamt drei Rettungshubschrauber. Eine stundenlange Sperrung der Staatsstraße zwischen Chamerau und Bad Kötzting wurde eingerichtet, da ein Gutachter hinzugezogen wurde.

Ebenfalls wurden die Feuerwehren wieder zu eCall Alarmierungen gerufen. Beidemale Fehlalarm. Bei einem Einsatz auf der B85 wurde das alarmierende Mobiltelefon auf der Straße aufgefunden. Die Polizei nahm das Mobiltelefon zur weiteren Ermittlung mit auf die Dienststelle.

Zudem wurden die Feuerwehren zu technischen Hilfeeinsätzen und Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.

Hier unser Rückblick auf die Einsätze im Einzelnen:

 

Montag, 25. August

15:17 Uhr - B3 - Brand Landwirtschaftliche Maschine in Bärndorf

18:19 Uhr - THL P - Wohnung öffnen akut in Traitsching

 

Dienstag, 26. August

11:15 Uhr - THL 1 Straße reinigen in Stachesried

12:07 Uhr - THL 1  - Straße überflutet in Grafenwiesen

16:53 Uhr - B3  - Rauchentwicklung im Gebäude in Arrach

 

Mittwoch, 27. August

06:11 Uhr - THL 1 - Verkehrsunfall in Furth im Wald

09:47 Uhr - THL P - Wohnung öffnen akut in Regenpeilstein

14:12 Uhr -  THL 1 - Straße reinigen in Bad Kötzting

22:39 Uhr - THL 2 - VU eCall auf der B22 in Cham

 

Donnerstag, 28. August

00:10 Uhr - B4 - Überörtlicher Brandeinsatz im Landkreis Schwandorf

05:29 Uhr - THL 2 - VU eCall auf der B22 in Neubäu

14:02 Uhr - THL 3 - VU mit eingeklemmter Person in Waldmünchen

 

Freitag, 29. August

03:49 Uhr - THL P - Wohnung öffen akut in Chammünster

11:53 Uhr - THL 2 eCall - Fehlalarm wegen verlorenem Handy auf der B85 Höhe Wulfing

20:30 Uhr - THL 1 VU mit Motorrad in Wetterfeld

20:50 Uhr - THL Hubschrauberlandeplatz ausleuchten in Regenpeilstein

 

Samstag, 30. August

16:16 Uhr - THL P - Wohnung öffnen akut in Roding

16:54 Uhr - THL 3 VU Person eingeklemmt in Lederdorn

19:20 Uhr - THL 1 VU in Grafenried bei Rimbach

 

Sonntag, 31. August

17:47 Uhr - THL P - Personensuche in Roding

18:16 Uhr - THL 1 - Straße reinigen in Cham

20:28 Uhr - B4 Brand in einem Hotel in Cham


Einsatzart Wochenrückblick
Einsatzstart 31. August 2025 16:00