Tagesseminar Fachbereich Frauen

08.03.2025
Aktionen
Ein spannendes Tagesseminar des Fachbereichs Frauen fand am Samstag, 8. März 2025 - dem Weltfrauentag - im Further Rettungszentrum statt. Die Kreisfrauenbeauftragte des Landkreises Cham Rosi Meier konnte dazu die 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mehreren Feuerwehren im Landkreis begrüßen.

Mit dabei waren auch der Kommandanten der Feuerwehr Furth im Wald und als Referenten die Gleichstellungsbeauftragte im Landratsamt Cham Tanja Schmidbauer, vom Weißen Ring Doris Klingseisen – Fachwirtin für Konfliktmanagement und Selbstverteidigung, Feuerwehrarzt Dr. Stefan Enderlein, sowie Bernhard Hatzinger.

Zu Beginn des Seminars gab Tanja Schmidbauer mit ihrer Präsentation einen Einblick über die Kommunale Gleichstellungsarbeit. Dabei kam sie auf die verschiedenen Schwerpunkte und Aufgaben zu sprechen. Der Anstoß dazu gab die Tatsache das Frauen zwar bisher schon viel erreicht haben, aber auch in der heutigen Zeit immer noch um ihre Rechte kämpfen müssen. Den Grundstein für die Gleichstellungsarbeit hatte die damalige Kreis- und Gemeinderätin Ingeborg Jentsch gelegt. In einem kleinen Videobeitrag zeigte deshalb Tanja Schmidbauer die Entwicklung dazu auf. Die Arbeit der Beauftragten gliedern sich in zwei Schwerpunkte auf. Zum einen sind da die internen Aufgaben (für alle LRA Mitarbeitende), zum anderen die Externen Aufgaben (für alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Cham). Dazu gehören u.a. die Allgemeine Beratung bei Diskriminierung aufgrund des Geschlechtes, Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, Mobbing etc. auch für eine bessere Vereinbarung von Familie und Erwerbstätigkeit, es werden auch Vorträge und Seminare zum Thema angeboten. Auch bei häuslicher Gewalt kann über die Fachberatungsstelle eine Beratung erfolgen, die für jeden Betroffenen kostenlos ist.

Anschließend hielt Doris Klingseisen ihr Referat zu einem in besonderem Maße auftretenden Problem bei einem Einsatz, aber auch im privaten Bereich, unter dem Thema: „Nicht mit mir“ - gezieltes Sicherheitstraining.  Darin zeigte sie in einem zuerst theoretischen, dann auch praktischen Teil Möglichkeiten zum sicheren Auftreten, sowie Schutz -und Abwehrtechniken für den Einsatz und darüber hinaus, auf. Im Anschluss an diesen Vortrag lud Kommandant Franz Stoiber die Teilnehmer, für die es zu einem Highlight wurde, zu einem Gruppenbild mit „Fanny“ ein. Der Drache hat vorrübergehend sein Domizil bei der Further Feuerwehr, da seine Drachenhöhle restauriert wird. Natürlich konnte „Fanny“ wegen Platzmangel nicht ihr volles Repertoire vorführen, doch konnten dabei auch Selfies gemacht werden.

Nach einem gemeinsam eingenommenen Mittagessen stellte dann Feuerwehrarzt Dr. Stefan Enderlein sein Projekt „Herzklopfen“ und „Mobile Retter“ im Landkreis Cham den sehr interessierten Teilnehmern vor. Ebenfalls auf reges Interesse stieß das VR-Training mit dem Thema „Zimmerbrand mit Innenangriff“ durch die Atemschutzgruppe der FF Furth im Wald, wobei auch die Teilnehmer mit einbezogen wurden. Mit einer Vorstellung der Taktikausbildung durch Bernd Hatzinger rückte das Ende des Seminartages näher.

Nach einer Abschlussrunde und dem Dank der Kreisfrauenbeauftragte Rosi Meier an alle Teilnehmer und Referenten endete die Veranstaltung.