Sammelabnahme der Jugendflamme Stufe 2 und 3 mit 125 Teilnehmern im KBI-Bereich Roding

12.04.2025
Jugendfeuerwehr
Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen fand am Samstag, den 12. April 2025, die Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 und 3 im Inspektionsbereich Roding statt.

Insgesamt 125 Jugendliche aus 25 Feuerwehren stellten sich auf dem Gelände rund um das Feuerwehrhaus Trasching den anspruchsvollen Aufgaben.

Pünktlich um 9:00 Uhr begrüßte Inspektionsjugendwart Alexander Eichinger die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Er zeigte sich erfreut über die große Beteiligung und richtete besondere Grüße an Kreisbrandinspektor Norbert Mezei, die anwesenden Kreisbrandmeister sowie die Schiedsrichter, die einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gewährleisteten. Unterstützt wurden die Jugendlichen zudem von ihren engagierten Jugendwarten und Betreuern, die ihre Gruppen vor Ort begleiteten.

An fünf Stationen konnten die Nachwuchsfeuerwehrler ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. Die Aufgaben umfassten sowohl theoretische als auch praktische Inhalte – von Gerätekunde und Erster Hilfe bis hin zum fachgerechten Setzen eines Standrohrs. Auch sportliche Geschicklichkeit war gefragt, sodass die Teilnehmer vielseitig gefordert wurden.

Zum Abschluss der Veranstaltung richteten Rodings Bürgermeisterin Alexandra Riedl und der Geschäftsführer des Kreisjugendrings, Sebastian Niebauer, ihre Grußworte an die Jugendlichen. Riedl lobte die hohe Ausbildungsqualität und das Engagement des Feuerwehrnachwuchses: „Die Feuerwehrjugend ist im Inspektionsbereich bestens aufgestellt.“ Auch Niebauer zeigte sich beeindruckt vom Einsatz der Jugendlichen und der gelungenen Organisation.

Nach erfolgreicher Absolvierung aller Stationen überreichte die Feuerwehrführung die Abzeichen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Alle Jugendlichen bestanden mit sehr guten Ergebnissen – ein starkes Zeichen für die Qualität der Jugendarbeit im KBI-Bereich Roding

Auch Kreisjugendwart KBM Christian Miefanger äußerte sich anerkennend und stolz: Er zollte den Jugendlichen großen Respekt und hob die hervorragende Arbeit der Feuerwehren im Bereich der Nachwuchsförderung hervor.

Neben dem fachlichen Teil kam auch die Kameradschaft nicht zu kurz: Die Freiwillige Feuerwehr Trasching sorgte als Gastgeber mit Bratwürstl- und Fleischsemmeln, Kaffee und einer großen Auswahl an selbstgebackenen Kuchen für das leibliche Wohl aller Beteiligten.

Die Veranstaltung in Trasching hat eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig und engagiert die Feuerwehrjugendarbeit im Inspektionsbereich Roding gelebt wird.