Orientierung im Gelände trainiert

18.10.2025
Wie wichtig eine gute Orientierung im Gelände ist, zeigte eine kürzlich durchgeführte Übung im Bereich von Kreisbrandmeister Konrad Kellner. Zahlreiche Feuerwehren aus dem Inspektionsbereich nahmen an einer Koordinatenübung teil, die von der Feuerwehr Gotzendorf organisiert wurde.

Ziel war es, den Umgang mit Koordinaten, Navigationshilfen und Funkkommunikation zu trainieren – Fähigkeiten, die gerade bei Einsätzen in unwegsamem Gelände oder schwer zugänglichen Bereichen entscheidend sind.

 

Präzise Ortsangaben sind im Einsatz entscheidend

An mehreren Stationen mussten die Teilnehmenden verschiedenste Aufgaben bewältigen:
So galt es etwa, eine verunfallte Person in einem Silo zu retten, einen Hubschrauberlandeplatz vorzubereiten oder Wasser an entfernte Einsatzstellen zu fördern. Dabei wurde nicht nur der richtige Umgang mit Karte, GPS und digitalen Systemen wie „What3Words“ oder SDS-Nachrichten geübt, sondern auch die praktische Zusammenarbeit zwischen den Einheiten.

Gerade der große Waldbrand in der Sächsischen Schweiz habe deutlich gemacht, wie wichtig präzise Ortsangaben im Einsatzfall sind, betonte KBM Kellner. Dank moderner Technik und koordinierter Teamarbeit konnten alle Feuerwehren ihre Aufgaben erfolgreich meistern.

 

Theorie trifft Praxis

Die Übung verband Theorie und Praxis auf gelungene Weise: Klassische Orientierungsmittel wie Karte und Kompass wurden mit digitalen Anwendungen kombiniert. So konnten die Einsatzkräfte nicht nur ihre Ortskenntnisse verbessern, sondern auch moderne Tools im Feuerwehralltag testen und bewerten.

 

Gemeinschaft und Zusammenarbeit gestärkt

Ein weiterer positiver Aspekt war der kameradschaftliche Austausch. Der gemeinsame Übungstag stärkte die Zusammenarbeit der Feuerwehren im gesamten KBM-Bereich. Kommandant Franz Pfeffer bedankte sich bei allen Teilnehmenden für die disziplinierte Mitarbeit und das große Engagement.

Zum Abschluss lobte KBM Konrad Kellner insbesondere die Feuerwehr Gotzendorf für die hervorragende Vorbereitung und Organisation der Übung.