Neue Atemschutzgeräteträger für den Landkreis Cham

11.04.2025
Ausbildung
In der Atemschutz-Ausbildungsstätte der Feuerwehr Furth im Wald konnten am 11. April 23 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden stolz ihren bestandenen Atemschutzlehrgang feiern.

Über zwei Wochen hinweg, vom 31. März bis 11. April, trainierten sie für den Einsatz unter schwerem Atemschutz — eine anspruchsvolle Aufgabe, die volle Fitness, Teamgeist und höchste Konzentration verlangt.

Atemschutzgeräteträger arbeiten dort, wo andere nicht mehr hingehen können: in dichtem Rauch, bei großer Hitze und manchmal unter enormem Stress. Umso wichtiger ist, dass sie perfekt ausgebildet und eingespielt sind. Aber: Ohne die Arbeit aller anderen in der Feuerwehr wäre auch ihr Einsatz nicht möglich – jeder leistet seinen Beitrag!

Nach der Ausbildung heißt es: dranbleiben! Nur durch ständiges Üben werden Handgriffe zur Routine, um im Einsatzfall schnell und sicher zu handeln.

Unter Leitung von Daniel Lechant und mit Unterstützung von Ben Fischer und Andreas Heitzer meisterten die Teilnehmer Theorie und Praxis. Zum Abschluss gratulierten Fach-Kreisbrandmeister Christian Scheuer sowie KBM Johannes Maier und KBM Michael Klinger.