Kreisvorentscheid im KBI Bereich Waldmünchen

05.07.2025
Jugendfeuerwehr
Weit über 100 Jugendliche haben sich fair im Wettkampf gemessen - FFW Prosdorf als Sieger

Jugendgruppen messen sich

 

Weit über 100 jugendliche Feuerwehr-Nachwuchskräfte aus dem Inspektionsbereich Waldmünchen waren am 5. Juli 2025 in Pillmersried, um sich bei mehreren Aufgaben zu messen. Insgesamt traten 19 Gruppen an, am Ende kristallisierte sich die Jugendgruppe der FFW Prosdorf als beste Gruppe heraus. Diese qualifizierten sich damit auch für den Wettbewerb auf Landkreisebene, der am 27. September in Bad Kötzting stattfinden wird. Mit dabei sein werden auch weitere Jugendgruppen, welche die Plätze zwei bis sieben belegten und sich damit ebenfalls qualifizierten.

Der Inspektionsentscheid ist Teil des Bundeswettbewerbs der Deutschen Jugendfeuerwehr und soll den feuerwehrtechnischen Anteil in der Jugendfeuerwehr im Rahmen eines Wettbewerbs fördern. Alle zwei Jahre findet dieser statt, gerade einmal zwei Mannschaften dürfen dann den Freistaat Bayern beim Bundesentscheid repräsentieren. Die Jugendlichen im Inspektionsbereich Waldmünchen teilten sich in 19 Mannschaften auf, die dann alle dieselben Aufgaben bewältigen mussten. Im A-Teil galt es, einen Löschangriff mit Hindernissen zu meistern und vier Knoten auf Zeit anzulegen. Teil B bestand aus einem Staffellauf mit Aufgaben wie Aufrollen eines C-Druckschlauchs, Anziehen von Schutzausrüstung, Kuppeln eines C-Strahlrohrs und Zielwurf einer Feuerwehrleine. In Pillmersried herrschten warme Temperaturen und so kamen die Jugendlichen bei den einzelnen Aufgaben ordentlich in Schwitzen. Zahlreiche Schiedsrichter standen für die Abnahme zur Verfügung, nach rund vier Stunden waren alle Mannschaften durch. Für die Siegerehrung ging es dann in das toll aufgebaute Festzelt der FFW Pillmersried, wo KBI Norbert Auerbeck und seine Kreisbrandmeister KBM Toni Semmelbauer, KBM Benjamin Wachter und KBM Martin Holler auch diverse Ehrengäste begrüßen konnten. Er freute sich, dass alles reibungslos und unfallfrei über die Bühne gegangen war. Ein großes Dankeschön sprach er der FFW Pillmersried um Kommandanten Bernhard Schmidt und Festleiter Stefan Kiner für die Mitorganisation aus; die Wehr hatte auch die Verpflegung der Jugendlichen und der Schiedsrichter übernommen. Bürgermeister Dr. Stefan Spindler dankte zunächst den Verantwortlichen und Ausbildern, denn sie hätten die Nachwuchsfeuerwehrler bestens auf den Wettbewerb vorbereitet. Alle Jugendlichen hätten ihr Bestes gegeben, aber nicht alle könnten gewinnen. Den Gruppen, die sich für den Kreisentscheid qualifiziert hatten, wünschte er viel Erfolg. Für die Gemeinde Treffelstein war Bürgermeister Helmut Heumann gekommen, außerdem war auch EKBM Johann Daschner anwesend. Natürlich ließ es sich Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Miefanger nicht nehmen, bei diesem Vorentscheid dabei zu sein. Auch er dankte den Jugendlichen für ihren Eifer, mit dem sie sich vorbereiteten, und ebenso für den fairen Wettbewerb. Nach Ausgabe der Erinnerungsgeschenke und Dienstbücher moderierte Inspektionsjugendwartin Barbara Bindl die Siegerehrung. Die ersten fünf Mannschaften erhielten jeweils einen Pokal, die ersten sieben Mannschaften dürfen im Herbst auf Landkreisebene antreten. Außerdem konnte KBI Norbert Auerbeck den von EKBR Johann Weber gestifteten Wanderpokal an die Siegermannschaft der FFW Prosdorf übergeben. Die einzelnen Pokale wurde gestiftet von Dr. Stefan Spindler, Josef Reitinger, Johann Stibich, Stefan Kiener und Peter Albang.

 

Diese Gruppen haben teilgenommen (nach Platzierung):

Prosdorf, Berndorf-Gmünd, Döfering, Rötz, Treffelstein/Steinlohe, Ulrichsgrün/Untergrafenried/Hocha/Prosdorf, Biberbach/Loitendorf, Premeischl, Rannersdorf, Steegen-Flischbach, Sinzendorf/Katzbach, Schönthal, Schäferei/Waldmünchen, Voitsried/Katzelsried/Pillmersried, Tiefenbach, Pillmersried/Diepoltsried/Heinrichskirchen, Hillstett/Bernried und Voitsried/Katzelsried/Rötz/Pillmersried.