Jugendfeuerwehr des Landkreises Cham am Blaulichttag der Landesgartenschau in Furth im Wald
Hunderte Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über die vielseitigen Aufgaben, Ausbildungsinhalte und Aktivitäten der Jugend- und Kinderfeuerwehr zu informieren.
Die Organisation der Veranstaltung lag in den Händen des 2. stellvertretenden Kreisjugendwarts Jonas Pusl, der mit großem Engagement für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Unterstützt wurde er dabei von einem engagierten Team der Jugendvorstandschaft.
An mehreren interaktiven Stationen konnten Kinder und Jugendliche auf spielerische Weise in die Welt der Feuerwehr eintauchen:
Beim Basteln eines Feuerwehrautos wurden Kreativität und Feinmotorik gefördert.
An der Station „Löschen mit der Kübelspritze“ konnten Kinder ein Modellhaus gezielt mit Wasser „bekämpfen“ – eine erste Annäherung an die Grundlagen der Brandbekämpfung.
In der Knotenkunde lernten die jungen Besucher wichtige Feuerwehrknoten wie den Mastwurf oder den Zimmermannsschlag – zentral für die sichere Arbeit im Einsatz.
Das Rauchhaus veranschaulichte realitätsnah, wie sich Rauch und Feuer in einem Gebäude ausbreiten und welche Gefahren dadurch entstehen können.
Zudem wurde die Bedeutung von Rauchmeldern in Wohnräumen anschaulich erklärt – ein essenzieller Bestandteil der Brandschutzerziehung.
Die Kinderfeuerwehr überzeugte mit ihrem breit gefächerten Angebot zur frühzeitigen Förderung des Interesses an der Feuerwehr: Spielerisches Lernen, Teamarbeit und altersgerechte Schulung standen dabei im Vordergrund.
Die Veranstaltung wurde von den Mitgliedern der Kinder- und Jugendfeuerwehr des KFV Cham begleitet:
- Kreisjugendwart KBM Christian Miefanger
- 1. stellv. Kreisjugendwart Stefan Schlotterbeck
- 2. stellv. Kreisjugendwart Jonas Pusl
- Kinderfeuerwehrbeauftragte des KFV Cham Rosi Meier
- Kinderfeuerwehrbeauftragte des KBI-Bereichs Waldmünchen Lisa Vogl
- Inspektionsjugendwart Roding Alexander Eichinger
- Jugendgruppensprecherin Jasmin Schmidbauer
Der Tag war ein voller Erfolg und ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie praxisnahe Ausbildung, Begeisterung und Teamgeist in der Jugendfeuerwehr zusammenkommen.
Die Präsentation auf der Landesgartenschau machte deutlich, wie wichtig die Nachwuchsarbeit für die Feuerwehren im Landkreis Cham ist – und wie attraktiv sie gestaltet werden kann.