Großübung "Pfahl on fire" – Feuerwehren trainieren den Ernstfall am Naturschutzgebiet

06.06.2025
Übung
Beim Naturschutzgebiet Pfahl bei Radling probten zahlreiche Feuerwehren gemeinsam den Vegetationsbrand-Einsatz. Mit dabei: starke Technik, engagierter Nachwuchs – und viele interessierte Zuschauer.

Eine realitätsnahe Vegetationsbrand-Übung führten kürzlich die Feuerwehren des Bereichs Cham 3/2 unter der Leitung der Feuerwehr Penting durch. Rund um das Naturschutzgebiet „Pfahl“ bei Radling – angrenzend an das Neubaugebiet „Auf dem Sattel“ – wurde ein Waldbrand angenommen, bei dem sowohl Brandbekämpfung als auch Objektschutz gefragt waren.

Beteiligt waren die Feuerwehren aus Schorndorf, Thierling, Obertraubenbach, Untertraubenbach und Altenmarkt sowie das Vegetationsbrandkontingent des KBI-Bereichs Cham mit Kräften aus Niederrunding, Balbersdorf, Kothmaißling und Obernried. Unterstützt wurde die Übung durch das Katastrophenschutzlager Cham sowie ein Lkw-Tankfahrzeug des Lohnunternehmens Pommer. Die Kreisbrandmeister Michael Engl und Thomas Wittmann, sowie Fachberater Bernhard Hatzinger begleiteten die Übung fachlich.

Ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen sorgte für die Wasserversorgung des Angriffs über ein Sammelbecken – während der Vegetationsbrandzug über die Rückseite des Pfahls in den fiktiven Brandherd vorging. Ziel war es, die Zusammenarbeit und Kommunikation untereinander sowie den Einsatz spezieller Technik für Vegetationsbrände zu trainieren.

Auch zahlreiche Zuschauer aus dem Neubaugebiet verfolgten die Übung mit großem Interesse – ausdrücklich erwünscht! Besonders erfreulich: Die Kinderfeuerwehr „Pfahldrachen“ aus Penting war aktiv dabei und erhielt spannende Einblicke.

Trotz Regenschauer hielten die Einsatzkräfte durch. Bei der Abschlussbesprechung zeigte sich KBM Engl zufrieden. Fachberater Bernhard Hatzinger betonte die Wichtigkeit der regelmäßigen Schulung im Bereich Vegetationsbrandbekämpfung.

Ein herzliches Dankeschön ging an die Metzgerei Kiesl für die Verpflegung – verbunden mit der Erinnerung an den Brand ihres Geschäftsgebäudes an Weihnachten, bei dem dank des schnellen Feuerwehreinsatzes Schlimmeres verhindert werden konnte.

Fazit: Eine gelungene Übung, die erneut bewies, wie gut unsere Feuerwehren aufgestellt und vorbereitet sind.