Gleich drei Aktive mit 50-jähriger Dienstzeit
Drei Feuerwehren mit vielen Geehrten
„Was die Feuerwehren gerade im ländlichen Gebiet auch im Sozialen für den Zusammenhalt der Gesellschaft leisten, ist aller Ehren wert“, damit würdigte Landrat Franz Löffler gleich 25 verdiente Einsatzkräfte aus dem Inspektionsbereich Waldmünchen, die für 25, 40 und 50 Jahre Dienstzeit geehrt werden konnten. Zu diesem Ehrenabend lud das Landratsamt Cham am Abend des 15. September nach Steinlohe ein. Besonders geehrt wurden Josef Wutz, Josef Scherr und Günther Rötzer, sie bringen es jeweils auf eine aktive Dienstzeit von 50 Jahren.
Nachdem es im Inspektionsbereich Waldmünchen bereits zwei Ehrenabende in diesem Jahr gab, dreht sich dieses Mal alles nur um die Feuerwehren Hiltersried, Loitendorf und Premeischl, denn diese hatten gleich insgesamt 25 zu Ehrende. Das Landratsamt Cham hatte zur Übergabe der staatlichen Ehrungen, ausgestellt vom Bayerischen Innenminister, eingeladen. Am 15. September fand damit der schon 49. Ehrenabend im Landkreis Cham statt. Für die Ehrungen waren Landrat Franz Löffler und stellv. Bürgermeister Jürgen Baier sowie Kreisbrandrat Michael Stahl und seine Kreisbrandmeister Martin Holler und Benjamin Wachter gekommen. Und natürlich waren auch die Kommandanten und Vorsitzenden der betroffenen Feuerwehren da, um ihren langjährigen Einsatzkräften gebührend zu danken.
Der Abend wurde musikalisch von Leo und Fabian von der Landkreismusikschule umrahmt. Der Saal im Gasthaus „Zum deutschen Eck“ war gut gefüllt, als Landrat Franz Löffler die in Uniform Erschienen begrüßte: „Es ist phänomenal, wie gut unsere Feuerwehren aufgestellt sind, und phänomenal ist es, dass dieser Dienst seit Jahren und Jahrzehnten hinweg auf seinem sehr hohen technischen Standard funktioniert.“ Löffler ging dann natürlich auf die anwesenden Feuerwehrler ein, ohne deren Bereitschaft zum Einsatz und zum Üben die ganzen Geräte und Fahrzeuge letztlich bedeutungslos seien. „Wir brauchen alles zusammen, um bei Unglücksfällen und Katastrophen optimal aufgestellt zu sein“. Es sei ebenso wichtig, dass die Bevölkerung hinter den Feuerwehren stehe und eben keine Einsatzkräfte bedroht oder behindert werden. Die Geehrten aus den drei Feuerwehren rechtfertigen es daher, für jahrzehntelange aktive Dienstzeit solche Ehrenabende zu veranstalten.
Für die Gemeinden sprach stellvertretender Bürgermeister Jürgen Baier, der sich besonders freute, dass die Geehrten aus nur drei Feuerwehren kämen und für diese aufgrund der Vielzahl ein eigener Ehrenabend veranstaltet werde. Er dankte seinen Einsatzkräften für den unermüdlichen Einsatz und zeigte sich stolz obgleich dieser Leistungen. Zuletzt sprach KBR Michael Stahl seinen Dank an die Geehrten aus und stellte die Bedeutung der Feuerwehren im Besondern heraus: Kameradschaft sei ein prägendes Element bei allen Feuerwehren. Er dankte auch den politischen Vertretern, da hinter den Feuerwehren stehen würden. Sodann wurden 25 Einsatzkräfte für ihren langjährigen Dienst geehrt. Bei den Ehrungen wurde jeder einzelne von Landrat Franz Löffler und KBR Michael Stahl nach vorne gebeten, um hierbei seine Verdienste, seine Lehrgänge und seine Funktionen anzusprechen. Anschließend wurde das Ehrenkreuz an die Uniform angeheftet. Löffler erinnerte bei einigen Ehrungen auch daran, dass die Geehrten oftmals Verantwortung als Festleiter übernommen und vielfach das Dorfleben organisiert hätten.
Der Landkreis Cham möchte die Ehrenabende zu einem besonderen Erlebnis machen, so dass Dank und Anerkennung entsprechend zur Geltung kommen. Deshalb waren auch die jeweiligen Partner eingeladen, da sie den Einsatzkräften immer den Rücken freihalten. Der Abend endete mit einem tollen Menü, das von der Küche im „Deutschen Eck“ bestens zubereitet wurde.
25 Jahre aktive Dienstzeit: Helmut Dietl, Georg Dietl, Michael Gißibl, Reinhard Haimerl, Stephan Thomas, Gerhard Niebauer, Stefan Scherr (alle FF Hiltersried), Christian Decker, Andreas Scherr (beide FF Loitendorf), Nicole Schmidt, Stephan Braun (beide FF Premeischl).
40 Jahre aktive Dienstzeit: Robert Mösbauer, Reinhard Dirscherl (beide FF Hiltersried), Michael Decker, Rudolf Ruhland, Wolfgang Ruhland, Eugen Wagner, Franz Xaver Ruhland, Richard Ruhland, Adolf Bindl (alle FF Loitendorf), Franz Liegl, Walter Benesch (beide FF Premeischl)
50 Jahre aktive Dienstzeit: Josef Wutz, Josef Scherr, Günther Rötzer (alle FF Loitendorf)