Gemeinschaftsübung im Gemeindebereich Eschlkam
Alarmiert wurde um 19:30 Uhr durch KBM Michael Gutscher mit einem Sammelruf an alle teilnehmenden Feuerwehren. Dieser informierte die anrückenden Kräfte über den Übungsauftrag und die Annahme eines Brandes einer Lagerhalle in Kleinaign in der Schützenstraße, bei dem Bauunternehmen Breu Martin ansässig ist. Die Lage wurde zunächst als unklar gemeldet. Die Einsatzfahrzeuge sollten über das Gewerbegebiet in Eschlkam anrücken, da die Straße in Kleinaign durch Bauarbeiten blockiert war. Die Teilnehmer meldeten sich nach dem Eintreffen beim Einsatzleiter ''Kleinaign 1''. An der Einsatzstelle übernahm die FF Kleinaign den Löschangriff vom Hydranten her. Die Einsatzkräfte aus Eschlkam und Kleinaign erhielten zudem eine Zusatzaufgabe: Eine simulierte Pfählungsverletzung eines Mitarbeiters, der schwer verletzt war. Die Person wurde Erstversorgt und geborgen; besonderer Dank gilt dem Vorstand der FF Kleinaign für die professionell gestalteten, geschminkten Verletzungen. Im zweiten Einsatzabschnitt wurde eine Schlauchleitung von ca. 500 Metern Länge und einem Höhenunterschied von ca. 30 Metern von den Feuerwehren Schwarzenberg, Stachesried, Großaign und Warzenried aufgebaut. Die Wasserabgabe erfolgte durch die Besatzung des Eschlkam 21/1. Nach ca. 15 Minuten stand Wasser am Strahlrohr. Die Abschnittsleitung der Wasserversorgung übernahmen die Kräfte aus Schwarzenberg. In der Nachbesprechung lobte die Einsatzleitung, KBM Michael Gutscher und Kommandant Tobias Späth, das gute Gelingen der Übung. Besonderer Dank galt der ausrichtenden Feuerwehr aus Kleinaign sowie der Familie Breu, für die Bereitstellung des Übungsobjekts. Die Übung zeigte eine gelungene und einwandfreie Zusammenarbeit der beteiligten Feuerwehren.