Funkausbildung erfolgreich abgeschlossen

17.04.2025
Ausbildung
Erfolgreiche Sprechfunkausbildung von 13 Feuerwehr-Einsatzkräften im Gerätehaus Rimbach abgeschlossen

Im Gerätehaus der Feuerwehr Rimbach fand kürzlich die bereits vierte Sprechfunkausbildung im Bereich des Kreisbrandinspektorats Bad Kötzting statt. 13 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter aus neun Feuerwehren des Landkreises Cham absolvierten erfolgreich den Lehrgang gemäß der Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 810.

Zur feierlichen Abschlussveranstaltung begrüßte Kreisbrandmeister Florian Heigl die Teilnehmenden sowie die anwesenden Ehrengäste. In seiner Ansprache dankte er insbesondere dem Lehrgangsleiter Fach-KBM Sebastian „Wast“ Scheuer, der mit großem Engagement und Fachwissen die Ausbildung durchführte.

Der Lehrgang umfasste sowohl theoretische Inhalte wie die Grundlagen der elektromagnetischen Funkwellen, den Aufbau und die Struktur des Digitalfunknetzes TETRA, als auch praktische Übungen zur Anwendung der Funkgeräte im Einsatz. Ziel war es, den Teilnehmenden nicht nur den technischen Umgang mit dem Funkgerät, sondern auch den korrekten und effizienten Funksprechverkehr zu vermitteln. Dabei galt stets das Motto: „So präzise wie möglich, so kurz wie nötig.“

Ein wichtiger Bestandteil des Kurses war außerdem die Einführung in die aktuellen Kommunikationspläne sowie das Bewusstsein für rechtliche Grundlagen, insbesondere die Verschwiegenheitspflicht nach dem Strafgesetzbuch, die alle Teilnehmenden schriftlich anerkannten.

Die theoretische Prüfung wurde online per Forms über das eigene Mobiltelefon durchgeführt. In der anschließenden praktischen Prüfung mussten unter anderem Koordinaten aus einer UTM-Karte bestimmt sowie realistische Einsatzszenarien – darunter ein Brandeinsatz und ein Verkehrsunfall – per Funk abgearbeitet werden. Rollen wie Leitstelle, Einsatzleitung, GW-Atemschutz, RTW und NEF wurden dabei von den Teilnehmenden übernommen und mit großer Sorgfalt bewältigt.

Alle 13 Teilnehmenden bestanden die Prüfung mit Erfolg. Kreisbrandrat Michael Stahl gratulierte den neuen Sprechfunkerinnen und Sprechfunkern und überreichte persönlich die Lehrgangszeugnisse:

„Ihr habt nun den 'Führerschein' zum Funken in der Tasche. Doch denkt daran – Funkpraxis ist durch nichts zu ersetzen. Nutzt euer Wissen und erinnert auch eure Kameradinnen und Kameraden an die richtige Funkdisziplin.“

Auch Bürgermeister Heinz Niedermayer, der als Hausherr das Gerätehaus zur Verfügung stellte, zeigte sich stolz: „Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer! Bleibt dran und macht weiter so – eure Arbeit ist für uns alle von unschätzbarem Wert.“

Ein besonderer Dank gilt zudem dem Kommandanten der Feuerwehr Rimbach sowie den anwesenden Führungskräften Alexander Niedermeier, KBM Alexander Beier, KBM Konrad Kellner, KBM Hans Hochmuth und KBM Florian Heigl, die mit ihrer Anwesenheit die Bedeutung der Funkausbildung für den reibungslosen Ablauf von Feuerwehreinsätzen unterstrichen.