Festabend zum 150-jährigen Bestehen des KBI-Bereichs Bad Kötzting

04.05.2018
Der Einladung zum Festabend am 4. Mai in Bad Kötzting waren zahlreiche Ehrengäste und Abordnungen fast aller 48 Feuerwehren gefolgt, die jemals dem Inspektionsbereich angehörig waren.

Unter der musikalischen Führung des Spielmannszuges Bad Kötzting zogen die Ehrengäste und Feuerwehren vom Großparkplatz an der Ludwigstraße in die Stadtpfarrkirche. Hier zelebrierte Dekan Herbert Mader den Festgottesdienst, musikalisch umrahmt von einem Bläserquartett der Landkreismusikschule und dem Kirchenchor. 

In seiner Predigt thematisierte der Geistliche das Feuer, welches die Feuerwehren bekämpfen, auch noch in anderer Weise. So solle das innere Feuer in jedem Einzelnen nie verlöschen, das ihm im Geiste Christi stets zum Ansporn ist, Mitbürgern in Not zu helfen. Zugleich solle dieses Feuer auch auf andere übertragen werden, die Feuerwehrmitglieder damit sogar „Brandstifter“ im Glauben werden.

Im Verlauf der Messfeier wurde auch der verstorbenen, ehemaligen Feuerwehrführungskräfte gedacht, deren Funktion und Dienstzeiten vorgetragen und für die jeweils eine Gedenkkerze entzündet wurde. Der Kirchenraum bot dabei ein imposantes Bild, die Kirchenbänke waren gefüllt mit Personen in dunkelblauen Uniformen, während an den Außenwänden sich mehr als 40 Fahnen aneinander reihten.

Der Festzug nach der Messe führte wiederum der Spielmannszug Bad Kötzting an, gefolgt vom Block der Feuerwehrfahnen und den Ehrengästen, sowie den Vertretern der Feuerwehren. Durch das Spalier, gebildet vom Spielmannszug und den Fahnen, zogen die Gäste in den wunderschön geschmückten Saal des Hotels „Zur Post“ ein. Eine alte Handdruckspritze im Foyer und zahlreiche Feuerwehrgerätschaften aus alter und moderner Zeit auf der Bühne belegten die technische Entwicklung im Feuerlöschwesen.

 

Den vollständigen Bericht und eine Vielzahl weiterer Bilder finden Sie auf der Homepage des KBI-Bereichs Bad Kötzting.