Erste Abnahme der neuen Jugendflammen-Richtlinie der Jugendfeuerwehren im Landkreis Cham

08.02.2025
Jugendfeuerwehr
Am Samstagmorgen des 8.Februar fand in Runding die erste Abnahme der Jugendflamme nach den neuen, aktualisierten Richtlinien für die Jugendfeuerwehr im Landkreis Cham statt.

Bei der Abnahme waren zahlreiche Vertreter der Landkreis Feuerwehrführung sowie der Bürgermeister Franz Kopp aus Runding anwesend, um den Ablauf zu begleiten und die Leistungen der jungen Teilnehmer zu würdigen. Kreisjugendfeuerwehrwart (KJFW) Christian Miefanger, Kreisbrandmeister (KBM) Anton Bierl, Inspektionsjugendwart (IJW) Kai Vieth, der örtliche Kommandant Sebastian Greil sowie Rundings Bürgermeister Franz Kopp nahmen sich die Zeit, um die Jugendlichen bei den verschiedenen Prüfungen zu beobachten und ihnen ihre Wertschätzung entgegenzubringen.

Die Teilnehmer mussten sich in mehreren Stufen beweisen und eine Reihe anspruchsvoller Aufgaben bewältigen, um die erforderliche Punktzahl für das Bestehen der Jugendflamme zu erreichen. Die Prüfungen umfassten sowohl theoretische Fragen als auch praktische Übungen, die auf den feuerwehrtechnischen Alltag vorbereiten und grundlegende Fertigkeiten für den späteren Einsatz in der aktiven Feuerwehr vermitteln.

Besonders stolz zeigte sich Kreisbrandmeister und Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Miefanger über die erfolgreiche Umsetzung der neuen Richtlinien. Da es sich um die erste Abnahme dieser Art im gesamten Landkreis Cham handelte, ließ er es sich nicht nehmen, persönlich anwesend zu sein. In seiner Ansprache lobte er das Engagement und die Disziplin der Jugendlichen, die mit großem Eifer an die Prüfungen herangingen. Er gratulierte allen Teilnehmern herzlich zu ihren erbrachten Leistungen und sprach ihnen seine Anerkennung aus. Gleichzeitig nutzte er die Gelegenheit, um an die jungen Feuerwehranwärter zu appellieren, auch in Zukunft der Feuerwehr treu zu bleiben und sich weiterhin aktiv einzubringen.

Bürgermeister Franz Kopp schloss sich den lobenden Worten an und dankte sowohl den Teilnehmern als auch den Ausbildern für ihren Einsatz. Besonders hob er die Bedeutung der Nachwuchsarbeit für die Zukunft der Feuerwehren hervor und betonte, wie wichtig es sei, junge Menschen frühzeitig für das Ehrenamt zu begeistern. In seiner Rede würdigte er zudem die Feuerwehr Runding, die sich erneut als Vorreiter im Landkreis zeigte, indem sie die erste Abnahme nach den neuen Richtlinien organisierte. „Gerne gehen wir als Vorbild voraus“, betonte Kopp und lobte die professionelle Durchführung der Veranstaltung.

Zum Abschluss der erfolgreichen Abnahme lud Kommandant Sebastian Greil alle Beteiligten zu einer kleinen Brotzeit in den Schulungsraum der Feuerwehr ein. In geselliger Runde konnten sich die Jugendlichen, Betreuer und Ehrengäste austauschen und den Tag gemeinsam ausklingen lassen.

Die Abnahme markiert einen wichtigen Meilenstein in der Nachwuchsarbeit der Feuerwehr, da erstmals die neuen Anforderungen und Bewertungskriterien angewendet wurden. Die gelungene Premiere der neuen Jugendflammen-Abnahme in Runding war ein voller Erfolg und zeigt einmal mehr die hohe Qualität der Jugendarbeit innerhalb der Feuerwehren im Landkreis Cham.