Erfolgreicher Abschluss des MTA-Basismoduls im KBM-Bereich 3/1

28.11.2024
Nach zwei intensiven Monaten haben 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich die Basisprüfung der Modularen Truppausbildung (MTA) im KBM-Bereich 3/1 des KBI-Bereichs Cham abgeschlossen. Die MTA ist die grundlegende Ausbildung für den Feuerwehrdienst und vermittelt fundiertes Wissen sowie praktische Fähigkeiten für Einsätze.

Von Ende September bis Ende November fanden insgesamt 16 Ausbildungstage am Gerätehaus der Feuerwehr Loifling statt. Dabei wurde den Anwärterinnen und Anwärtern ein breites Spektrum an Feuerwehrwissen vermittelt – von theoretischen Grundlagen bis hin zu praxisnahen Übungen. Höhepunkt war die praktische Stationsprüfung mit drei Einzelaufgaben, die per Losverfahren zu bewältigen waren. Abgerundet wurde die Ausbildung durch eine realitätsnahe Einsatzübung sowie eine digitale theoretische Prüfung mit 50 Fragen aus einem umfangreichen Katalog von 214 möglichen Themen.

Die Ausbildung wurde von einem engagierten Team aus 21 Ausbilderinnen und Ausbildern unter der Leitung von KBM Thomas Wittmann gestaltet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben damit die Zwischenprüfung der MTA erfolgreich bestanden. Als nächster Schritt folgt ein zweijähriges Ausbildungs- und Übungsmodul in den jeweiligen Feuerwehren. Anschließend können die Feuerwehranwärterinnen und -anwärter die abschließende MTA-Prüfung ablegen, die sie vollständig für den aktiven Feuerwehrdienst qualifiziert.

Die 35 Absolventen (9 weiblich, 26 männlich) kamen aus den folgenden Feuerwehren:

Cham: 3 Personen

Chameregg: 3 Personen

Chammünster: 8 Personen

Gutmaning: 2 Personen

Haderstadl: 2 Personen

Hof: 1 Person

Loifling: 6 Personen

Schachendorf: 3 Personen

Traitsching: 4 Personen

Vilzing: 3 Personen