Erfolgreiche Sammelabnahme Jugendflamme mit 96 Teilnehmern im KBI-Bereich 6

10.10.2025
Bei bestem Herbstwetter fand im KBI-Bereich Furth im Wald die diesjährige Sammelabnahme der Jugendflamme der Stufen 1 bis 3 statt.

Insgesamt 96 Jugendliche aus zahlreichen Feuerwehren der Region stellten ihr Wissen und Können unter Beweis und zeigten eindrucksvoll, wie gut die Nachwuchsarbeit in den Feuerwehren des Landkreises Cham funktioniert.

Organisiert wurde die Veranstaltung von Inspektionsjugendwart Dennis Malczewski, Kreisbrandinspektor Mario Bierl, sowie den Kreisbrandmeistern Michael Gutscher und Markus Hierstetter.

Auszeichnung für Engagement und Können

Alle Teilnehmer meisterten die gestellten Aufgaben mit Bravour und konnten am Ende des Tages ihre verdiente Auszeichnung in Empfang nehmen. Die erfolgreichen Teilnehmer erhielten die Abzeichen der entsprechenden Jugendflammen-Stufe als sichtbares Zeichen ihres Engagements und Ausbildungsfortschritts.

In ihren Grußworten würdigten die anwesenden Führungskräfte die Arbeit der Jugendfeuerwehren, insbesondere den Einsatz der Betreuerinnen und Betreuer, die mit viel Herzblut zur Vorbereitung und Durchführung beigetragen haben. Die Jugendfeuerwehr sei ein unverzichtbarer Bestandteil der Feuerwehrarbeit und ein Garant für eine starke Zukunft.

Auch Kreisjugendfeuerwehrwart, Kreisbrandmeister Christian Miefanger, zollte den Jugendlichen großen Respekt für die Teilnahme an der Abnahme. Er danke den vielen Schiedsrichtern und der ausrichtenden Feuerwehr Ränkam für die Unterstützung zur Abnahme.

Starke Gemeinschaft – starke Zukunft

Die Sammelabnahme bot nicht nur eine Möglichkeit zur Leistungsüberprüfung, sondern auch zum gegenseitigen Kennenlernen und zum kameradschaftlichen Austausch. Für das leibliche Wohl sorgte die ausrichtende Feuerwehr Ränkam, die mit Getränken und einer kleinen Verpflegung für eine angenehme Atmosphäre sorgte.

Mit großem Stolz und viel Motivation kehrten die Jugendlichen am Ende des Tages in ihre Heimatfeuerwehren zurück – mit dem verdienten Abzeichen in der Tasche und dem festen Vorsatz, weiterhin Teil der Feuerwehrfamilie zu bleiben.

Folgende Jugendfeuerwehren nahmen an der Sammelabnahme teil:

FF Daberg 
FF Kleinaign
FF Schafberg
FF Nößwartling
FF Schwarzenberg
FF Vorderbuchberg
FF Furth i.Wald
FF Ränkam
FF Neukirchen b.Hl.Blut
FF Eschlkam
FF Gleißenberg
FF Lixenried
FF Grabitz
FF Arnschwang
FF Großaign
FF Warzenried