Erfolgreiche Jugendübung des KBM-Bereichs 3/3 in Engelsdorf

19.07.2025
Jugendfeuerwehr
Zehn Jugendfeuerwehren trainieren gemeinsam für den Ernstfall

Am 19. Juli 2025 fand in Engelsdorf eine groß angelegte Jugendübung des KBM-Bereichs 3/3 statt – mit beeindruckender Beteiligung: Rund 70 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter aus zehn Feuerwehren der Regionstellten sich dem realitätsnahen Szenario eines Vegetationsbrandes.

Teamarbeit unter realistischen Bedingungen

Um die Übung möglichst einsatznah zu gestalten, wurde eine lange Schlauchleitung aufgebaut und mit zwölf C-Rohrengearbeitet. Die Wasserentnahme erfolgte sowohl über einen Hydranten als auch aus einer Zisterne – eine wertvolle Erfahrung im Hinblick auf die Wasserversorgung bei Brandeinsätzen.

Trotz hoher Temperaturen zeigten die Jugendlichen vollen Einsatz, Disziplin und Teamgeist – Eigenschaften, die im Feuerwehrdienst unerlässlich sind.

Starke Unterstützung und hohe Wertschätzung

Für die Organisation und die Verpflegung mit Essen und Getränken zeichnete sich die Feuerwehr Engelsdorfverantwortlich. Als ausrichtende Wehr sorgte sie nicht nur für einen reibungslosen Ablauf, sondern bewies auch großes Engagement bei der Betreuung der jungen Einsatzkräfte.

Lob und Anerkennung für die Durchführung und die Leistung der Jugendfeuerwehrmitglieder kamen unter anderem von:

  • IJW Kai Vieth,
  • KBM Hans Hochmuth,
  • sowie Bürgermeister Franz Haberl der Gemeinde Pemfling.

Alle betonten die Bedeutung der Jugendarbeit in der Feuerwehr und würdigten die Motivation, Ausdauer und den kameradschaftlichen Geist der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Danke an alle Beteiligten

Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr Engelsdorf für die ausgezeichnete Organisation und herzliche Verpflegung.

Macht weiter so – wir sind stolz auf unseren Feuerwehrnachwuchs!