Ehrenabend des Kreisfeuerwehrverband Cham in Kothmaißling für die KBI Bereiche 3/4/6

16.05.2024
Ehrungen
Erstmals wurden beim Kreisfeuerwehrverband die Auszeichnungen verdienter Feuerwehrleute oder Personen des öffentlichen Lebens bei einem eigenen Ehrenabend überreicht.

„Ihre Arbeit als freiwillige Feuerwehrleute ist von unschätzbarem Wert für unsere Gemeinschaft, sie haben sich im besonderen Maße durch Ihre Unterstützung bei ihren Feuerwehren verdient gemacht haben oder sie haben teils jahrzehntelanges Engagement in der Vorstandschaft der Feuerwehrvereine gezeigt“ lobte Gerlinde Graßl die Geehrten.

Es war ein besonderer Rahmen im Gasthof Wagner in Kothmaißling in den Michael Stahl den Ehrenabend eröffnete. „Es ist heute eine Premiere im Landkreis an dem wir losgelöst von den Inspektionstagungen die Ehrungen für Feuerwehrleute durchführen können, die über Jahre hinweg aktiv waren, Funktionen in Feuerwehrvereinen ausübten oder als Bürgermeister sich besonders um die Belange der Feuerehren ein setzten“ so der Kreisbrandrat und Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden einleitend.

Die Ehrungen die überreichte werden konnten stammen aus dem Portfolio der Jugendfeuerwehr Bayern, dem Kreisfeuerwehrverband Cham, dem Landesfeuerwehrverband Bayern oder dem Deutschen Feuerwehrverband. Es wurde von Seiten des Kreisfeuerwehrverbandes zum Jahreswechsel eine Ehrenordnung verfasst und an die 190 Feuerwehren im Landkreis versandt, so Michael Stahl weiter informierend.

Darin basierend sah er auch die eingegangenen Anträge, so dass an diesem Abend insgesamt 21 Feuerwehrleute oder Bürgermeister aus den Inspektionsbereichen Bad Kötzting, Cham und Furth im Wald/Hohenbogenwinkel ausgezeichnet werden konnten. „Ihr seid die wahren Vorbilder in dieser Zeit“ lobte der Kreisbrandrat die Geehrten. Er machte dies nicht zuletzt beim Blick auf die Einsätze in dieser Woche fest, wo sich wieder viele Feuerwehrleute einsetzten, um den in Not geratenen Bürgern zu helfen. „Feuerwehrleute leisten mehr als ihre Pflicht und sind immer für die Belange der Bürger da. Ihr lebt dieses Engagement förmlich vor“ so Michael Stahl abschließend.

„Sie sind diejenigen, die in Notfällen ausrücken, um Leben zu retten, Brände zu löschen und unsere Sicherheit zu gewährleisten. Ihr geleisteter Dienst, Ihre Fachkompetenz, Zuverlässigkeit und Ihr selbstloser Einsatz sind anerkennenswert. Durch Schulungen, Übungen und Lehrgänge halten Sie Ihre Kenntnisse auf dem aktuellen Stand, um im Ernstfall bestmöglich helfen zu können“ lobte Gerlinde Graßl die langjährigen Aktiven, die sich ob ihren Verdiensten für das Feuerwehrwesen die Auszeichnungen verdienten. An die Bürgermeister gewendet äußerte die stellvertretenden Landrätin, dass sich diese ebenso wie etwa der Mitarbeiter des Kreisjugendringes im besonderen Maße durch Ihre Unterstützung bei den Feuerwehren verdient gemacht haben. Zahlreiche Kameraden durften sich zudem als Würdigung für ihr teils jahrzehntelanges Engagement in der Vorstandschaft der Feuerwehrvereine über eine Auszeichnung freuen.

„Dieser Ehrenabend soll Anlass sein, Ihre unermüdliche Arbeit in der Feuerwehr zu würdigen und Ihnen, werte Feuerwehrdienstleistenden möchte ich heute meinen aufrichtigen Dank aussprechen. Sie werden heute für hervorragende Leistung im Feuerlöschwesen ausgezeichnet. Sie sind Helden des Alltags, und wir sind stolz auf Sie“ so Gerlinde Graßl schließend.

Umrahmt von den Klosterbergmusikanten konnte Michael Stahl zusammen mit Gerlinde Graßl, den jeweiligen Kreisbrandinspektoren sowie den Vorsitzenden und Kommandanten der Heimatfeuerwehren der Geehrte die jeweiligen Auszeichnungen überreichen.

Zu jeder Geehrten hatte Michael Stahl dann persönliche Wort gefunden die dessen Leistungen um das Feuerwehrwesen lebendig werden ließen.

 

Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille

Albert Seidl FF Kolmberg

 

Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze

Erich Kussinger FF Schafberg

 

Bayerisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber

Alwin Schlamminger FF Weiding

Michael Feigl FF Atzlern

Alexander Beier Kreisbrandmeister Bereich Miltach

 

Bayerische Feuerwehr-Ehrenmedaillen

Roland Schießl FF Chammünster

Xaver Gmach Bürgermeister Gemeinde Hohenwarth

Franz Müller Bürgermeister Gemeinde Lohberg

Michael Multerer Bürgermeister Gemeinde Arnschwang

Stefan Baumgartner Bürgermeister Gemeinde Chamerau

 

Feuerwehr-Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverband Cham in Silber

Michael Weichs FF Arnschwang

Ferdinand Obermeier FF Neukirchen b.Hl.Blut

Friedrich Weber FF Neukirchen b.Hl.Blut

Johann Plötz FF Schafberg

Simon Frank Kreisjugendring Cham

 

Feuerwehr-Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverband Cham in Gold

Karl Hupf FF Thürnstein-Schrenkenthal

 

Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Bayern in Silber

Stefan Feldbauer FF Neuhaus

Daniel Irrgang FF Penting

Helmuth Pommer FF Thierling

Stefan Ederer FF Staning

Stefan Heitzer Inspektionsjugendwart KBI Bereich Furth i.Wald / Hohenbogenwinkel

Christian Miefanger KBM Jugend / Kreisjugendfeuerwehrwart