Die Katzbacher lieben die Teilnahme an Wettbewerben

13.09.2025
Übung
Auch KBM Benjamin Wachter übte fleißig mit und stellte sich dem Wettbewerb

Es gab Silber und Bronze

 

Der erste Bayerische Landes-Feuerwehr-Leistungsbewerb feierte am Samstag Premiere, eingebettet in den traditionellen Oberpfalzcup, der in diesem Jahr zum 14. mal statt fand. Dabei traten mehr als 100 Feuerwehrgruppen aus Bayern, Südtirol, Österreich und ganz Deutschland mit mehr als 1.000 Aktiven im Amberger Stadion am Schanzl gegeneinander an, um die zwei Wettbewerbe nach CTIF-Richtlinien zu meistern. Dies war ein einmaliges Spektakel, das Spannung, Können und Leidenschaft versprach – für die Aktiven, feuerwehrbegeisterte und neugierige Zuschauer. 

Und mittendrin waren zwei Gruppen bestehend aus 19 Aktiven der Bewerbsgruppe Katzbach bei Geigant. Die Floriansjünger aus Katzbach ruhen sich nicht auf ihren Lorbeeren aus und nehmen seit Jahren schon an Feuerwehrleistungswettbewerben teil. Hierbei zeigen die Mitglieder der Katzbacher auch außerhalb des Landkreises ihre Leistungsbereitschaft und Kameradschaft. Bei diesen Feuerwehrwettbewerben sind Schnelligkeit, Präzision und „Teamwork“ gefragt. Vor allem mit dem tollem Gemeinschaftsgefühl konnten die Katzbacher um ihren Ausbilder Peter Bauer mit ihrer Euphorie und Enthusiasmus in diesem Jahr weitere Kameraden aus befreundeten Wehren gewinnen, um eine zweite Gruppe anzumelden, darunter KBM Benjamin Wachter. So übten die vielen Aktiven der Bewerbsgruppe Katzbach seit Anfang des Jahres, um in diesem Jahr fünf verschiedene Abzeichen in Angriff zu nehmen. Nach dem Niederbayerischen und Deutschen Abzeichen im Mai und dem Tiroler im Juni verschlug es die Katzbacher jetzt nach Amberg. Hier mussten die Teilnehmer möglichst schnell und fehlerfrei einen Löschangriff aufbauen und danach einen Staffellauf bewältigen. Letztlich bestand Katzbach 2 bei beiden Bewerben in Bronze, Katzbach 1 erreichte sogar mit Bravour bei den zwei Wettkämpfen das silberne Abzeichen. Bis zur Siegerehrung pflegten die Feuerwehrkameraden ihr Gemeinschaftsgefühl und verbrachten die Nachmittag miteinander bei einer Plättenfahrt auf der Vils. Nach der beeindruckenden Schlussveranstaltung konnten damit 19 Aktive aus Katzbach und den befreundeten Wehren die verdienten Abzeichen in Bronze und Silber entgegennehmen und wurden hiermit für ihr Engagement, Motivation und Teamgeist belohnt. 

Bei der abschließenden Siegerehrung war Katzbach 1 in den Wertungen BY Silber A und OC Bronze A jeweils mit einem sehr starken zweiten Platz erfolgreich. Die zweite Mannschaft verfehlt mit einem ebenfalls sehr starken sechsten Platz im Oberpfalzcup einen Podestplatz nur sehr knapp und war somit genauso bei den besten Mannschaften der Oberpfalz vertreten. In der Wertung Oberpfalzcup Silber A konnte die erste Mannschaft der Katzbacher Bewerbsgruppe sogar den ersten Platz sichern und von Landeswettbewerbsleiter Karl Diepold den Siegerpokal entgegennehmen. 

Das bronzene Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Bayerns und das Oberpfälzer Abzeichen in Bronze erhielten Benjamin Wachter, Manuel Malterer, Daniel Schichl, Sebastian Fleischmann, Florian Vogl, Moritz Nagler, Fabian Ruhland, Adrian Baier und Josef Wutz. Die Absolventen des Bayerischen und Oberpfälzer Leistungsabzeichen in Silber und somit die Siegermannschaft des Oberpfalzcups in Silber waren Christian Bauer, Daniel Bauer, Johannes Gruber, Lukas Gruber, Max Nachreiner, Ludwig Bauer, Lorenz Nachreiner, Paul Deml, Peter Bauer und Veronika Vogl.