Die Jugendfeuerwehr Mainsbauern legt den Österreichischen Wissenstest erfolgreich ab
Um diese Verbundenheit auch der Feuerwehrjugend näherzubringen, nehmen die Nachwuchskräfte beider Feuerwehren gemeinsam am Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirks Ried im Innkreis teil.
Am Samstag, den 22.03.2025, machten sich drei Feuerwehranwärterinnen der FF Mainsbauern zusammen mit ihren Betreuern, den Jugendwarten Alexander Eichinger und Dominik Auburger, den Kommandanten Tobias Wittmann und Thomas Fuchs sowie dem 1. Vorsitzenden Wolfgang Schneeberger auf den Weg nach St. Martin im Innkreis. Erstmals begleitete auch der Kreisjugendfeuerwehrwart KBM Christian Miefanger die Gruppe.
Der Wissenstest der Feuerwehrjugend in Oberösterreich
Der Wissenstest der österreichischen Feuerwehrjugend ist ein bedeutender Ausbildungs- und Prüfungsnachweis, der in drei Stufen - Bronze, Silber und Gold - abgelegt werden kann. Er dient der theoretischen und praktischen Ausbildung der Jugendlichen und umfasst verschiedene Themenbereiche, die je nach Stufe in ihrem Anspruch variieren. Ziel ist es, das Feuerwehrwissen der Jugendlichen systematisch zu vertiefen und ihre Einsatzbereitschaft zu fördern.
Vor Ort absolvierten die Jugendlichen mit Bravour die neun geforderten Aufgaben. Neben einem umfassenden Theorieteil zu den Themen Allgemeinwissen, Klimaschutz und vorbeugender Brandschutz durchliefen sie mehrere Praxisstationen, darunter:
Gefährliche Stoffe: Erkennen und richtiges Verhalten bei Gefahrgutunfällen.
Wasserführende Armaturen: Umgang mit Schäuchen, Strahlrohren und wasserführenden Geräten.
Verkehrserziehung und Absicherung im Straßenverkehr: Sicheres Arbeiten an Einsatzstellen auf Straßen.
Nachrichtenübermittlung und Kartenkunde: Handhabung von Funkgeräten und Orientierung im Gelände.
Erste Hilfe: Demonstration einer Wiederbelebung und Versorgung von Verletzten.
Knotenkunde: Anfertigung verschiedener Feuerwehrknoten.
Dienstgrade der Feuerwehr Oberösterreichs: Kenntnis und Unterscheidung der Ränge, die sich von den deutschen Feuerwehrdienstgraden deutlich unterscheiden.
Der Test stellt hohe Anforderungen an Wissen und praktische Fertigkeiten und setzt eine intensive Vorbereitung voraus, die die Jugendlichen mit Engagement meisterten.
Ehrung in Eitzing
Nach dem erfolgreichen Wissenstest besuchten die Mainsbauerner die Patenwehr Eitzing. Dort verlieh Alexander Eichinger zusammen mit der 1. Bürgermeisterin Margot Zahrer und dem 2. Kommandanten Lukas Zehetner den Jugendlichen feierlich ihre wohlverdienten Abzeichen in Silber bzw. Gold.
Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Feuerwehren zeigt sich nicht nur in den gemeinsamen Prüfungen, sondern auch in der kameradschaftlichen Unterstützung und Freundschaft, die über viele Jahre gewachsen ist.
Der Kreisfeuerwehrverband Cham gratuliert den Nachwuchskräften der Feuerwehr Mainsbauern herzlich zu dieser Leistung.