Anspruchsvolle THL-Szenarien praxisnah geübt

31.05.2025
Ausbildung
Bei einem Seminar mit Weber Hydraulik trainierten die Feuerwehren Miltach, Chamerau und Lederdorn anspruchsvolle Einsatzszenarien im Bereich Technische Hilfeleistung. Realitätsnahe Stationen und viel Praxis sorgten für einen lehrreichen Tag!

Ende Mai, fand in Miltach ein intensives Seminar zur technischen Hilfeleistung (THL) statt. Gemeinsam mit den Feuerwehren Chamerau und Lederdorn organisierte der zuständige Kreisbrandmeister Alexander Beier die praxisorientierte Fortbildung in Zusammenarbeit mit der Firma Weber Hydraulik.

Zunächst stand ein kompakter Theorieblock auf dem Programm, in dem es speziell um Verkehrsunfälle mit Sonderlagen ging – also Einsatzsituationen, die von der Standardlage abweichen und besonderes taktisches Vorgehen erfordern.

Im Anschluss konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem abwechslungsreichen Praxisteil ihr Können unter Beweis stellen und vertiefen. An drei realitätsnah aufgebauten Stationen wurden verschiedene Szenarien beübt:

Station 1: PKW unter LKW-Anhänger

Ziel war es, den Auflieger gegen Bewegung zu sichern und anschließend anzuheben. Verschiedene Rettungstechniken wurden erprobt, um die Person im Fahrzeug sicher zu befreien.
 

Station 2: PKW seitlich gegen Container

Hier wurde ein an den Container gedrückter PKW zunächst mit hydraulischen Zylindern weggeschoben. Anschließend erfolgte eine kontrollierte Seitenöffnung zur Personenrettung.

Station 3: PKW in Dachlage über Hindernis

Ein auf dem Dach liegendes Fahrzeug wurde mithilfe des Stabilisierungssystems „StabFast“ gesichert. Im Anschluss wurde eine achsengerechte Rettung der eingeklemmten Person über den Kofferraum durchgeführt.

Die Teilnehmer arbeiteten engagiert, diszipliniert und mit großem Interesse an allen Übungsstationen. Das Feedback war durchweg positiv – nicht zuletzt wegen der hervorragenden Organisation und fachkundigen Anleitung durch die Ausbilder von Weber Hydraulik.