Absturzsicherungs-Grundlehrgang in Lam

18.10.2025
Ausbildung
Am 18. Oktober 2025 fand am Standort Lam die feierliche Abschlussveranstaltung des Absturzsicherungs-Grundlehrgangs statt. Nach mehreren intensiven Ausbildungstagen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Ausbildung erfolgreich abschließen und ihre Lehrgangszeugnisse entgegennehmen.

Zur offiziellen Feier begrüßten Lehrgangsleiter Matthias Börmel, Kreisbrandmeister Konrad Kellner, KBM Alexander Beier sowie Erster Bürgermeister des Marktes Lam Paul Roßberger die anwesenden Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer.

Lehrgangsleiter Börmel nutzte die Gelegenheit, um die Ausbildungstage Revue passieren zu lassen und die große Einsatzbereitschaft der Teilnehmer hervorzuheben.

Bürgermeister Paul Roßberger überbrachte die Glückwünsche des Marktes Lam und seiner Bürgermeisterkollegen. In seiner Ansprache bedankte er sich ausdrücklich für das Engagement der Teilnehmer, diesen anspruchsvollen Lehrgang erfolgreich gemeistert zu haben.

KBM Konrad Kellner würdigte die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen mit herzlichen Worten. In seiner Rede betonte er die hohe Bedeutung des Lehrgangs im heutigen Einsatzgeschehen:
„Die Wichtigkeit dieses Lehrgangs steht außer Frage – das könnt ihr bestimmt aus eigener Erfahrung bestätigen“, so Kellner. „Gerade bei Dachstuhlbränden, schwierigen Zugangslagen oder wie zuletzt beim Silobrand in Arrach ist die Absturzsicherung unverzichtbar geworden.“

Er unterstrich, dass mit dem erfolgreichen Abschluss des Grundlehrgangs nun die wichtige Grundlage für sicheres Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen gelegt sei. Gleichzeitig forderte er die Teilnehmer dazu auf, ihr Wissen regelmäßig in Übungen zu festigen:
„Ihr seid jetzt die Spezialisten in Sachen Absturzsicherung in euren Heimatwehren – wer rastet, der rostet.“

Ein besonderes Anliegen war ihm der Ausblick auf die Zukunft: Die Absolventen sollten in zwei bis drei Jahren die Möglichkeit nutzen, einen Aufbaulehrgang zu absolvieren, um ihre Kenntnisse zu vertiefen und auf dem aktuellen Stand der Technik zu bleiben.

Im Anschluss an die Ansprachen erfolgte die feierliche Übergabe der Lehrgangszeugnisse durch KBM Kellner, KBM Beier, Bürgermeister Roßberger und Lehrgangsleiter Börmel. Dabei wurde das große Engagement und die hohe Einsatzbereitschaft der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden nochmals besonders hervorgehoben.

Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventinnen und Absolventen!
Mit den Worten: Bleibt dran – übt regelmäßig, haltet euer Wissen frisch und kommt stets gesund von allen Einsätzen zurück entließ KBM Kellner die Teilnehmer vom Lehrgang!