48 Teilnehmer aus 23 Feuerwehren absolvieren den Maschinisten-Lehrgang
Sie sorgen dafür, dass ihre Kameraden sicher zur Einsatzstelle und wieder nach Hause kommen, haben das Geschehen rund ums Fahrzeug im Blick und bedienen die Gerätschaften. Maschinisten sind unverzichtbar in jeder Einsatzlage. 48 Feuerwehrleute aus 23 Wehren des Inspektionsbereiches Roding haben den entsprechenden Lehrgang absolviert. Dieser dauerte von 2. bis 25. April an. Am Donnerstagabend erhielten sie ihre Zeugnisse überreicht.
Die Ausbilder vermittelten den angehenden Maschinisten vor allem den Umgang mit den Tragkraftspritzen sowie die Pflege und Bedienung der Fahrzeuge. Dabei stand vor allem der praxisnahe Einsatz im Vordergrund. Fachbezogener Kreisbrandmeister Richard Richter stellte die Maschinisten als Funktion heraus, die als Fundament der Löschgruppe nötig seien. Er gab ihnen den Tipp mit auf den Weg, sich Zeit zu lassen, mit ruhiger Hand zu.
Kreisbrandinspektor Florian Hierl, für den es der letzte Lehrgangsabschluss seiner Dienstzeit war, appellierte, das Gelernte in Übungen und Einsätzen zu vertiefen und dranzubleiben. Seitens der Kommunen sprach Rodings Vizebürgermeister Dr. Reinhold Schoierer den Lehrgangsteilnehmern seinen Dank aus.
Es sei nicht selbstverständlich, seine Zeit für andere zu opfern, denn im Unterschied zu anderen Vereinen nutzen Feuerwehren keine vorgegebenen Angebote, sondern bringen sich selbst ein. „Das Feuerwehrwesen funktioniert nur, weil alle an einem Strang ziehen“, betonte Schoierer.
Die Teilnehmer
- Altenkreith: Michael Gabler
- Aumbach: Andreas Bruckbauer, Stefan Kerscher
- Au-Marienstein: Philip Paulus, Johanna Paulus
- Falkenstein: Andreas Weber, Eva Wiesmüller
- Friedersried: Johannes Schlecht
- Fronau: Florian Preu, Markus Fink, Josef Strasser
- Gfäll: Felix Lugauer
- Kalsing: Stefan Krug
- Kirchenrohrbach: Andreas Weindler
- Mainsbauern: Nico Mühlbauer, Lukas Eichinger, Alexander Eichinger, Julian Miksch, Patrik Schneeberger, Florian Kainz, Dominik Auburger
- Martinsneukirchen: Michael Heuberger, Maximilian Börner
- Michelsneukirchen: Jonas Teichert, Andreas Seidl
- Mitterdorf: Thomas Schaller, Stefan Holzinger, Andreas Bücherl
- Pösing: Jonas Drexler
- Rettenbach: Michael Schebler, Reinhard Duscher, Josef Hamperl
- Roding: Lukas Zaremba, Christian Stangl, Fabian Schmelber, Lukas Geier
- Stamsried: Daniel Gebhard, Andreas Tobisch
- Strahlfeld: Sophia Spagl, Klaus Hecht
- Trasching: Markus Kerscher
- Wetterfeld: Elke Aichinger, Matthias Haimerl, Albert Hutterer
- Wiesing: Peter Heimerl
- Zell: Tamara Kugler, Stefan Hornik
- Ziehring: Tobias Fisch