Taktikschulung für Zug- und Gruppenführer
Termine
- KBM-Bereich 2/3: 28.01.2025
- KBM-Bereich 3/3: 11.02.2025
- KBM-Bereich 4/3: 25.02.2025
- KBM-Bereich 5/3: 11.03.2025
VR-Brille: 18.03.2025entfällt- KBM-Bereich 2/4: 01.04.2025
- KBM-Bereich 3/4: 15.04.2025
Gefahrgut: 22.04.2025entfälltKBM-Bereich 5/4: 06.05.2025entfällt- KBM-Bereich 2/1: 20.05.2025
- KBM-Bereich 3/1: 03.06.2025
- KBM-Bereich 4/1: 24.06.2025
- KBM-Bereich 5/1: 01.07.2025
- KBM-Bereich 6/1: 15.07.2025
- KBM-Bereich 2/2: 29.07.2025
- KBM-Bereich 3/2: 09.09.2025
- KBM-Bereich 4/2: 30.09.2025
- VR-Brille: 14.10.2025
- KBM-Bereich 5/2: 28.10.2025
- KBM-Bereich 6/2: 11.11.2025
FwESI
Die Lagedarstellung erfolgt über das Programm „FwESI – Feuerwehr-Einsatzstellen-Simulation“ der Fa. Cininet, das aus "KATIE" (Katastrophen, Avatare, Technische Simulationen – in virtuellen Environments/Umgebungen) hervorgegangen ist. Zusammen mit der Universität Kassel und den Feuerwehrschulen wurde das System 2018 entwickelt und weiter verbessert. Der Landkreis Cham hat viele eigene Ideen und Lagen eingebracht und ist maßgeblich an der Weiterentwicklung beteiligt.
Nach einer theoretischen Einführung und Wiederholung bereits gelernter Grundlagen aus dem Gruppenführer- und Zugführerlehrgang starten die "Planspiele". Das Simulationsprogramm ersetzt dabei die Lagedarstellung über die bekannten Planspielplatten, wobei eine erheblich detailliertere, realitätsnähere und dynamische Lagedarstellung durch die "Ich-Perspektive" möglich ist. So kann dann die Fahrzeugaufstellung, Erkundung, Befehlsgebung und die Einsatzstellenkommunikation geübt und vertieft werden.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Herstellers unter https://fwesi.de/.
Lernziele
Taktikschulung für Gruppen- und Zugführer mit Wiederholung der Führungsgrundlagen, ggf. Vermittlung neuer Führungsgrundsätze mit einem Planspielen unter Verwendung eines softwarebasierten Simulationsprogramms.
Ansprechpartner
Das Ausbilderteam besteht zur Zeit aus folgenden Personen:
- KBM Michael Engl
- Johannes Graßl, FF Blaibach
- FB Bernhard Hatzinger
- Markus Kolbeck, FF Dalking
- Michael Nachreiner, FF Weiding
- Michael Rösch, FF Altenmarkt
- Stefan Windmeißer, FF Waldmünchen/Ulrichsgrün
Schulungsabend
Die Schulung richtet sich an alle Gruppenführer aus jeder der 190 Feuerwehren im Landkreis Cham. Denn jede Gruppenführerin und jeder Gruppenführer – egal ob TSA-/TSF-Ausstattung oder mit dem erweiterter Löschzug – kann in unerwartete Situationen kommen und muss im eigenen Schutzbereich als Einsatzleiter fungieren können.
Die Schulung dauert etwa 3 Unterrichtseinheiten, das bedeutet ca. 2,5 Stunden. Pro Lehrgangstermin sind 12 Teilnehmer vorgesehen. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr in der Berufsschule Cham, Badstraße 23. Die Anmeldung erfolgt durch den Kommandanten nach der ausgefüllten Kostenübernahmeerklärung durch die Gemeinde beim zuständigen Kreisbrandmeister / Kreisbrandinspektor.
Videobeiträge in den Medien
Beitrag im Bayerischen Rundfunk vom 14.01.2019
Beitrag im Bayerischen Rundfunk vom 18.02.2019